Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer Mini-Springfoermli von je ca.12cm Durchmesser, gefettet. Die Menge fuer 4 Minifoermli reicht auch fuer eine Springform von 26-28 cm Durchmesser. Deckel: 1/3 des Teiges (auf wenig Mehl) ca. 3 mm dick auswallen, Rondellen in der Groesse der Foermli ausschneiden; in jeder Kreismitte ein kleines Dampfloch von ca. 1 cm Durchmesser ausstechen. Teigdeckel kuehlstellen (evtl. Backpapier oder Klarsichtfolie dazwischen legen). Boeden: den Rest des Teiges (auf wenig Mehl) ca. 3mm dick auswallen. Rondellen von je ca. 15 cm Durchmesser ausschneiden, Foermli damit auslegen,Teig mit einer Gabel einstechen. Teigresten aufeinanderlegen, auswallen und Herzli fuer die Verzierung ausstechen, zusammen mit den vorbereiteten Springfoermli kuehl stellen. Fuellung: Zutaten bis und mit Ingwerpulver in einer Schuessel mischen, auf den Teigboeden verteilen. Vorstehenden Teig auf die Fuellung legen. Mit etwas Ei bestreichen. Teigdeckel darauf legen, leicht andruecken,mit etwas Ei bestreichen. Mit den restlichen Foermli gleich verfahren. Beiseite gestellte Herzli auf den Pastetchen verteilen, leicht andruecken, mit dem restlichen Ei bestreichen. Backen: ca. 25 Minuten in der unteren Haelfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, leicht abkuehlen, Formenraender entfernen, auf einem Gitter auskuehlen. Haltbarkeit: Pastetchen moeglichst frisch,am besten noch warm geniessen. Dazu passen: Creme fraiche, Flaumig geschlagener Schlagrahm,Vanillesauce, Vanilleglace. Tipps Statt Birnen Aepfel verwenden. :Stichworte : Backen, Birne, Kuchen, Pastete :Notizen (**) : Gepostet von: Rene Gagnaux : : EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 177
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht