Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Backofen auf 80 Grad vorheizen und eine Platte mitwaermen. Die Rindsfiletmedaillons mit Salz und Pfeffer wuerzen. In der sehr heissen Bratbutter beidseitig je nach Dicke waehrend insgesamt 2-2 1/2 Minuten kraeftig anbraten. Sofort in die vorgewaermte Platte geben und im 80 Grad warmen Ofen etwa 45 Minuten nachgaren lassen. Fuer die Sauce die Butter auf kleinem Feuer langsam schmelzen lassen. Auf Handwaerme abkuehlen. Sherry und Bouillon zur Haelfte einkochen lassen. In eine Metallschuessel geben. Die Eigelb unterruehren. Alles ueber einem nur gerade leicht kochenden Wasserbad mit dem Schwingbesen kraeftig schlagen, bis die Masse etwa 60 Grad warm und sehr schaumig ist. Dann nach und nach in duennem Fadenlauf die fluessige Butter unterschlagen. Anschliessend Meerrettich und sauren Halbrahm beifuegen. Die Sauce noch so lange weiterschlagen, bis sie cremig bindet. Mit Salz, Pfeffer sowie nach Belieben Meerrettich abschmecken. Die Rindsmedaillons auf vorgewaermten Tellern anrichten und jeweils die eine Haelfte des Fleischstuecks mit etwas Hollandaise ueberziehen. Den Rest der Sauce separat dazu servieren. Dazu passen Roesti oder Pommes Frites. Fuer den Kleinhaushalt Zwei Personen: Zutaten halbieren. Eine Person: Die Sauce kann nicht in kleinerer Menge als fuer 2 Personen zubereitet werden. Tipp & Trick: Meerrettich Mit dem 'Meer' hat die scharf schmeckende Wurzel nichts zu tun, wohl aber mit dem verwandten Rettich. Meerrettich leitet sich vom Wort Maehre ab, dem alten Wort fuer Pferd, weil man die Pflanze frueher vor allem den Pferden zu fressen gab. Frisch geriebener Meerrettich riecht und schmeckt wegen seines Senfoelgehalts oft so beissend scharf, dass die Augen zu traenen beginnen. Gerieben ist er auch in guter Qualitaet in der Tube oder im Glas erhaeltlich; er schmeckt dann feinwuerziger als die frische Wurzel. Meerrettich passt besonders gut zu Rindfleisch, geraeuchertem Fisch, Eiern und winterlichen Gemuesen wie Randen oder Schwarzwurzeln. Fuer eine schnelle kalte Sauce kann man ihn mit geschlagenem Rahm, Sauermilch, saurem Halbrahm oder Mayonnaise verruehren. An warme Saucen darf man ihn erst ganz am Schluss geben, weil sich bei Hitze seine aetherischen Wuerzoele schnell verfluechtigen. #AT Rene Gagnaux #D 11.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 170
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht