Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Portulak erlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Knoblauch schaelen und in feine Scheibchen schneiden. In einer Bratpfanne die Speckwuerfelchen ohne Fettzugabe knusprig roesten. Knoblauch beifuegen und kurz mitduensten. Mit Weisswein abloeschen. Alles mit dem Senf und dem Oel in eine Schuessel geben und zu einer saemigen Sauce verruehren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kaninchenruecken je in 6 Scheiben schneiden und diese unter Klarsichtfolie mit dem Wallholz leicht flach klopfen. In einem Suppenteller das Mehl bereitstellen. In einem zweiten Teller die Eier und den Rahm verquirlen. Den Kaese fein reiben und mit den Thymianblaettchen untermischen. Mit Pfeffer wuerzen. Die Kaninchenfilets zuerst im Mehl wenden, ueberschuessiges Mehl abschuetteln, dann durch die Kaesemasse ziehen. Im Olivenoel auf mittlerem Feuer auf beiden Seiten etwa 1 1/2 Minuten goldgelb braten. Zum Anrichten den Portulak locker auf Tellern verteilen und mit Specksauce betraeufeln. Die gebratenen Kaninchenpiccata darauf geben und sofort servieren. Fuer den Kleinhaushalt 2 Personen: Rezeptzutaten halbieren. 1 Person: Kalbfleischmedaillon verwenden, da Kaninchenruecken nur am Stueck erhaeltlich sind. Tipp & Trick: Kaninchenruecken Verlangen Sie beim Metzger unbedingt jungen Kaninchenruecken, damit das Fleisch nur ganz kurz gebraten werden muss. Und lassen Sie sich von ihm das Fleisch am besten gleich herrichten: Fleisch ausloesen, beide Rueckenfilets mitsamt Brustlappen fest zusammenrollen und in schoene Medaillons schneiden. #AT Rene Gagnaux #D 13.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 157
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht