Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Tomaten blanchieren, enthaeuten, vierteln, Kerne entfernen. Zitronensaft mit 1/2 l kaltem Wasser mischen. 2. Stiele der Artischocken am Bodenansatz abbrechen. Mit einem scharfen Messer die aeusseren Blaetter rundherum abschneiden, bis der zarte Boden sichtbar wird. Dann die inneren Blaetter knapp ueber dem Boden entfernen, sowie das ungeniessbare Heu mit einem Loeffel ausschaben. Die Artischockenboeden sofort in Zitronenwasser legen. 3. Fuer die Marinade 2 Schalotten fein wuerfeln. Vom Knoblauch 2 Zehen abloesen u. auch fein hacken. Von einem Thymianzweig die Blaetter abstreifen, Petersilienblaetter fein hacken. 20 ml Olivenoel erhitzen u. Schalotten u. Knoblauch darin anduensten. Mit Portwein u. Fond abloeschen, auf die Haelfte einkochen. Die Haelfte Peterilienblaetter u. Thymianblaetter zur Marinade geben - abkuehlen. 4. Artischockenboeden mit einem Gemuesehobel in duenne Scheiben in die Marinade hobeln, gut vermengen. 5. 90 ml Olivenoel mit Sardellen und weissem Balsamico in ein hohes Gefaess geben u. mit dem Schneidstab puerieren. Mit den Tomaten zu den Artischocken geben und gut vermengen, salzen, pfeffern. 6. Zanderfilet in 8 Stuecke schneiden u. die Hautseite 2 mal einritzen. Schalotten mit der Schale halbieren, Salat waschen und abtropfen. 7. Oel in einer Pfanne erhitzen, Schalotte, Knoblauch, Thymianzweig u.Rosmarin zugeben u. die Zanderfilets mit der Fleischseite darin anbraten, wenden u. die Hautseite kross braten. Die Butter mit der restl. Petersilie dazu, salzen, pfeffern. 8. Den Artischockensalat in je 1 grosses Salatblatt geben, je 2 Zanderfilets darauf setzen u. mit Kerbelblaettern garnieren. Sofort servieren. Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 10 Min. http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/geniessen/rezepte/435 77/index.html :Stichwort : Zander :Stichwort : Artischocke :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 11.03.2003 :Letzte Aender. : 11.03.2003 :Quelle : Johann Lafers Culinarium, :Quelle : "Artischocken", :Quelle : 3sat 11.03.2003; :Quelle : Der Klassiker #AT Christina Philipp #D 11.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 238
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht