Rezept für 1 - KUCHEN
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Blumentopf ins Wasser legen, damit er sich vollsaugen kann. Das Backpapier zuschneiden: 1 Stueck fuer den Boden, 1 rechteckiges Stueck, das 5 cm hoeher als der obere Rand des Topfes sein soll. Die Sultaninen in lauwarmem Wasser einweichen. Das Mehl in eine Schuessel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen. Die Hefe mit etwas lauwarmem Wasser anruehren, in die Vertiefung geben, mit etwas Mehl einen Vorteig anruehren. An der Waerme 15 Minuten stehen lassen. Salz dem Schuesselrand entlang zum Mehl geben. Eigelb und Zucker miteinander ruehren, bis die Masse hell ist und Blasen wirft. Hefe und Mehl miteinander verruehren, abwechslungsweise Wasser, das Ei/Zuckergemisch und die zimmerwarme Butter darunterarbeiten. Den Teig mit der Kelle schlagen, bis er Blasen wirft. Mit einem feuchten Tuch bedeckt um das Doppelte aufgehen lassen (1 1/2-2 Stunden). Die Sultaninen ausdruecken, Zitronat und Orangeat leicht bemehlen (so sinken sie nicht auf den Teigboden), die Kerne aus der Vanilleschote kratzen. Alles dem Teig beifuegen. Ebenso die geriebene Zitronenschale. Schliesslich von Hand gut durchkneten. Blumentopf mit dem Backpapier auslegen. Den Teig in den BLumentopf geben. Mit feuchten Haenden die Oberflaeche glattstreichen, diese mit weicher Butter bepinseln, dann kreuzweise einschneiden. 20 Minuten im auf 200oC vorgeheizten Backofen backen, Hitze reduzieren auf 175oC, nochmals 1 Stunde backen. Oberflaeche mit Alufolie abdecken, falls sie zu dunkel wird. Aus der Form nehmen, Oberflaeche nochmals mit Butter bepinseln. Natuerlich laesst sich der Panettone auch in einer Springform backen. Die angegebene Teigmenge fuellt 2 22 cm-Durchmesser-Springformen. Die Backzeit verkuerzt sich fuer die 175o-Phase auf 35 Minuten. #AT Petra |
Aufgerufen: 176
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht