Rezept für 1 - keine Angabe vor
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Sauerkraut fein schneiden, mit wenig kochendem Wasser uebergiessen und 1 Stunde garen. Den Weisskohl von welken Blaettern befreien, waschen, hobeln und mit ein wenig kochendem Wasser uebergiessen. Zusammen mit den feingeschnittenen Pilzen etwa 30 bis 40 Minuten garen. Das Fleisch waschen, abtropfen lassen, salzen, im erhitzten Fett von allen Seiten anbraeunen. Zusammen mit dem Raeucherspeck zum Sauerkraut geben und etwa 40 Minuten duensten. Den frischen, gewuerfelten Speck auslassen, die Speckgrieben dem Bigos zugeben, im zerlassenen Fett die kleingeschnittene Zwiebel duensten, Mehl zugeben und die Mehlschwitze zubereiten. Das Fleisch und den Raeucherspeck aus dem Sauerkraut herausnehmen. Den Weisskohl mit dem Sauerkraut vermengen und mit der Mehlschwitze binden. Die ohne Schale in Scheiben geschnittene Wurst, das in Wuerfel geschnittene Fleisch und den Raeucherspeck zum Kraut geben. Mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Zucker abschmecken. Alles aufkochen lassen. Je mehr Fleischsorten fuer den Bigos verwendet werden, je besser schmeckt er. Es koennen auch verschiedene Bratenreste zugegeben werden, z.B. Kalbs- und Schweine- oder Wildbraten, Back- oder Brathaehnchen und verschiedene Wurstsorten. Der Bigos wird durch einen Schuss Rotwein pikanter. Bigos kann auch nur aus Sauerkraut zubereitet werden. Mit Brot servieren. Bigos kann man einige Tage im Gefrierfach aufbewaren und dann aufwaermen. * aus "Polnische Spezialitaeten" Verlag f.d. Frau, Leipzig 1979 Erfasser: T.Pfaffenbrot Datum: 03.06.1998 Stichworte: polnisch, Vorspeise #NI ** #NO Gepostet von Thomas Pfaffenbrot #AT Thomas |
Aufgerufen: 197
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht