Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Kartoffeln ungeschaelt in Wasser weich kochen. Gleichzeitig den Kuerbis (1) in Wuerfel schneiden und zugedeckt in der Bouillon knapp weich kochen. Abschuetten und sehr gut abtropfen lassen, dann noch heiss durch ein Passevite treiben. Ausgetretenen Saft abschuetten. Die Kartoffeln noch heiss schaelen und zum Kuerbis passieren. Eigelb und Mehl dazugeben und alles zu einer glatten, eher festen Masse ruehren; die genaue Mehlmenge haengt von der Feuchtigkeit von Kuerbis und Kartoffeln ab. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen. Auskuehlen lassen. Lattichblaetter ausloesen, waschen und in etwa vier cm breite Streifen schneiden. Die Schalotte schaelen und fein hacken. Speckwuerfelchen in einer Pfanne ohne Fettzugabe knusprig braten. Die Schalotte beifuegen und kurz anduensten. Dann die Lattichstreifen dazugeben und zugedeckt fuenf bis acht Minuten duensten; sie sollen noch leichten Biss haben. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Den Lattich in eine ausgebutterte Gratinform verteilen. Reichlich Salzwasser aufkochen. Aus dem Gnocchiteig mit Hilfe von Suppenloeffeln, die man immer wieder ins heisse Kochwasser taucht, Kloesschen abstechen. Ins kochende Salzwasser gleiten lassen und etwa drei Minuten vor dem Siedepunkt ziehen lassen, bis sie an die Oberflaeche steigen. Mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und auf das Lattichbett geben. Den Kuerbis (2) in kleine Wuerfelehen schneiden. Die Kuerbiskerne mit einem grossen Messer grob hacken. Kuerbis und Kuerbiskerne in der heissen Butter zwei bis drei Minuten duensten und ueber die Gnocchi verteilen. Alles mit Parmesan bestreuen. Die Gnocchi im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille fuenfzehn bis zwanzig Minuten ueberbacken. Tip: Nach Belieben zu den Gnocchi eine Tomatensauce servieren. #AT Rene Gagnaux #D 21.09.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@tic.ch |
Aufgerufen: 181
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht