Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | In einer Kasserolle auf kleinem Feuer das klein geschnittene Fett des Specks schmelzen. Die Zwiebeln darin 7 bis 8 Minuten daempfen. Rindfleisch- und Schinkenwuerfel dazugeben, gut vermischen, so dass das Fett des Specks gut aufgenommen werden kann. Nochmals 5 Minuten daempfen. Die Tomaten, Lorbeerblatt, Thymian und Nelken untermischen, mit Wein abloeschen und zugedeckt 1 Stunde kochen lassen. Waehrend der Kochzeit ein- bis zweimal umruehren. Salzen und die geschaelten Knoblauchzehen dazugeben. Mit 2 l heissem Wasser aufgiessen und die fein gehackten Kraeuter beifuegen. Zugedeckt ca. 1 Stunde langsam weiterkochen lassen bis die Sauce dickfluessig ist, dabei immer wieder ruehren. Lorbeerblatt, Nelken und Thymian herausnehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkuehlen lassen und im Kuehlschrank fuer den naechsten Tag aufbewahren. (Die Sauce muss langsam und sehr lange kochen, damit das Fleisch all seine Kraft und seinen Wohlgeschmack entfaltet und die Sauce sehr zart wird.) Das "Stuffatu" kann mit Weissbrot gegessen werden, mit Reis, Kartoffeln oder Teigwaren, z.B. "Makkaroni in Stuffato". Makkaroni: In einem grossen Topf Salzwasser mit 1 EL Olivenoel zum Kochen bringen. Makkaroni hineingeben, einmal umruehren, damit sie nicht zusammenkleben, 20 Minuten kochen lassen. Gut abschuetten. Die Sauce in einem grossen Topf heiss machen und die gekochten Makkaroni gut darunter mengen. Eventuell nochmals abschmecken und auf einer heissen Platte servieren. :Stichworte : Fleisch, Korsika, Ragout, Rind :Notizen (*) : Quelle: Kochen wie auf Korsika : : Pfannkuchen und Omelettes : : Folge 238, vom 02. Juli 2000 : : von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt :Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schäfer |
Aufgerufen: 259
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht