Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Vorbereitung: Kürbis halbieren, mit einem Löffel die Kerne und das weiche Fruchtfleisch heraußchaben. Die Kürbishälften in etwa 3 cm breite Streifen schneiden, das Fruchtfleisch von den Schalen lösen und würfeln. Essig und Zucker aufkochen. Die Kürbiswürfel zusammen mit den Gewürzen in vorbereitete Gläser schichten und mit dem Salz bestreuen.. Die gefüllten Gläser in eine Schüssel mit heißem Wasser stellen, damit sie nicht springen, wenn der kochendheiße Essig über den Kürbis gegoßen wird. Anschließend Gläser verschließen. Am nächsten Tag den Essig wieder abgießen, erneut aufkochen und wieder über den Kürbis geben. Sind die Kürbiswürfel nicht vollständig bedeckt, gibt man eine entsprechende Menge kochendes Wasser dazu. Nach zwei Wochen wird dieser Vorgang noch einmal wiederholt. Den Kürbis mindestens 2 Monate ziehen laßen. Kühl und dunkel aufbewahren. Haltbarkeit: 5 Monate ALS GESCHENK die Gläser in grünes Glanzpapier einwickeln und ein Kärtchen mit Serviervorschlägen anhängen: Zu gekochten oder geschmorten dunklen Fleischsorten oder zu Wildbraten servieren, oder als Beilage zu Fleisch-Fondue, Raclette, Käse-Fondue und kalten Platten. VARIANTE Ebenso können auch Honigmelonen scharf säuerlich eingelegt werden. Pimentkörner können durch Gewürznelken ersetzt werden. Ein Schuß Hochprozentiges wie Gin oder Wodka geben den Melonen eine zusätzlich pikante Note. So eingelegte Melonen können auch mit Crème fraîche oder halbsteifer, sehr gut gekühlter Sahne als pikantes Deßert gereicht werden. |
Aufgerufen: 171
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht