Rezept für 46 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Vom ausgelösten Keulenfleisch werden 4 Schnitzel zu je etwa 125-150 g geschnitten und gleichmaessig, nicht zu stark, geklopft. Von beiden Seiten mit grobgemahlenem Pfeffer einreiben und die zerdrückten Wacholderbeeren darueberstreuen und etweas andrücken. Mit Öl betreufeln und in einem flachen Gefäss einlegen, mit Gin übergießen und zugedeckt möglichst über Nacht marinieren laßen. Die Pfefferkuchensauce erst kurz vor der Zubereitung der Schnitzel bereiten: Würfel von Bauchspeck mit einem Eßlöffel Öl auslaßen, darin feine Zwiebelwürfel glasig anschwitzen. Die gehackten Gurken dazugeben und kurz schwitzen laßen, dann die gewürfelten, in Rum geweichten Backpflaumen mit geriebener Zitronenschale und mit Rotwein auffüllen, köcheln laßen und nach und nach Fleischbrühe zugeben, aufkochen laßenund den geriebenen Pfefferkuchen einstreuen, leicht quellen laßen , mit saurer Sahne verbeßern und, wenn erforderlich, noch etwa abschmecken. In einer entsprechend großen Pfanne Öl erhitzen, Butter zugeben und in das schäumende Fettgemisch die marinierten Wildschweinschnitzel mit dem Wacholder und Pfeffer einlegen. Von beiden Seiten schnell saftig braten, anrichten und mit der würzigen Pfefferkuchensauce überziehen. Dazu passen Semmelknödel, rohe oder gekochte Kartoffelklösse. :Stichworte : Pikantes, Wild :Notizen (*) : Ein altes und wieder neues Rezept zur Hubertusjagd und : : an Festtagen wie : : Weihnachten vom Jagdschloß Moritzburg/Sachsen : : Quelle: Aus dem Rezeptbuch von Meisterkoch Kurt Drummer : : in Freie Presse 18.12.98 |
Aufgerufen: 172
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht