Rezept für 8 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Forelle filetieren und alle Gräten entfernen. Die Haut jedoch auf den Filets belaßen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl und Ahornsirup über die Filets träufeln. Mit Dill und Majoran bestreuen. Die Fischfilets auf eine Porzellanplatte legen, mit Klarsichtfolie bedecken, beschweren und zwei Tage im Kühlschrnak marinieren laßen. Die Filets alle zwölf Stunden umdrehen. Den Lauch in Julienne schneiden. In Öl kurz sautieren, salzen, und warm halten. Marinierte Tomaten: In einem Mörser die Snfkörner mit dem Salz zerstoßen. Die Tomaten halbieren, das Kerngehäuse entfernen und würfelig schneiden. Tomatenwürfel, Öl und Ahornsirup mit den zerstoßenen Senfkörnern vermischen. Für die Garnitur die Krenwurzel schälen. Mit der Aufschnittmaschine der Länge nach einige dünne Scheiben herunterschneiden. Die Scheiben mit einem Meßer in dünne Fäden schneiden. Vom restlichen Kren einen Teelöffel reiben und beiseite stellen. Oberskren: Das Obers mit einem Teelöffel geriebenem Kren und etwas Salz vermischen. Anrichten: Von den Forellenfilets den Dill großteils entfernen. Von der Schwanzseite beginnend, die Filets in schräge, dünne Scheiben schneiden. Diese portionsweise mit dem warmen Lauch abwechselnd übereinanderlegen. Mit den marinierten Tomaten und dem Oberskren anrichten. Mit den Krenfäden und den marinierten Salatblättern garnieren. :Erfaßer : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: "Gunter Thierauf" : : <GunterThierauf@gmx.net> am 19.02.2000 in : : de.rec.mampf |
Aufgerufen: 179
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht