Rezept für 12 - Knödel
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf sehr warm werden laßen, aber nicht aufkochen. Die Brotscheiben mit so viel heißer Milch anfeuchten, wie das Brot aufnimmt. Den Spinat gut waschen, in Salzwasser einige Minuten überbrühen. In ein Sieb abgie-ssen, gut ausdrücken und fein hacken oder passieren. Die Butter zerlaßen, zerdrückte Knoblauchzehe und die fein gehackte Zwiebel darin andünsten, den gehackten Spinat zugeben und alles 5 Minuten dünsten, etwas abkühlen laßen. Die Eier und den Spinat zum Brot geben, vermischen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken, Mehl' und Semmelbrösel zugeben. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Mit naßen Händen aus der Masse kleine Knödel formen und leicht in dem Mehl wenden. Reichlich Salzwasser - die Knödel gehen beim Kochen auf und brauchen Platz zum Schwimmen erhitzen. Wenn das Wasser sprudelnd kocht, die Knödel einlegen und bei schwächerer Hitze ohne Deckel etwa 15 Minuten leise köcheln laßen. Die 80 g Butter in einem Pfännchen zerlaßen. Die fertigen Knödel abtropfen laßen, mit dem (natürlich frisch) geriebenen Parmesan bestreuen und mit zerlaßener Butter übergießen, gleich servieren. Tipps: In Bayern gibt es fertig aufgeschnittenes Knödelbrot dann die entsprechende Menge nehmen. Es heißt, wenn man eine Eierschale mit ins Kochwasser gibt, zerfallen die Knödel nicht. Sicherer ist es, zuerst einen Probeknödel zu kochen. Wenn er zerfällt, noch etwas Mehl zugeben; wird er zu fest, noch ein Eigelb unter den Teig mischen. Die fertigen Knödel laßen sich auch gut einfrieren. :Stichwort : Teigware :Stichwort : Knödel :Stichwort : Spinat |
Aufgerufen: 181
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht