Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Hechtfleisch mit den Fingerspitzen gründlich nach Gräten abtasten und diese mit einer Pinzette entfernen. Dann den Fisch in Würfel schneiden, mit dem Rahm und dem Liweiß sehr kalt stellen. Das Hechtfleisch mit dem Rahm, dem Eiweiß, etwas Salz und Pfeffer im Cutter fein pürieren. Arbeitet man mit dem Stabmixer, sollte man das Fischfleisch portionenweise mit je etwas Rahm und Eiweiß pürieren, weil sich die Masse sonst zu stark erwärmt und ausflocken könnte. Die Hechtmasse nochmals 1/2 Stunde kalt stellen. Inzwischen von den Zucchetti die Enden wegschneiden. Die Früchte ungeschält in dünne Scheibchen schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, häuten, quer halbieren, entkernen und klein würfeln. Das Basilikum fein hacken. Die Zucchetti in einen Dämpfaufsatz geben, leicht salzen und pfeffern und mit der Hälfte des Basilikums bestreuen. Fischfond und Noilly Prat in einen Topf geben, den Dämpfaufsatz daraufsetzen. Den Boden eines zweiten Dämpfaufsatzes großzügig buttern; das ist wichtig, sonst kleben die Hechtklößchen später beim Garen fest. Lin Schüßelchen mit heißem Wasser bereitstellen. Mit Hilfe von zwei Löffeln, die man immer wieder in das heiße Wasser taucht, aus der Hechtmasse nicht zu große, längliche Klösse formen. Diese sorgfältig in den gebutterten Dämpfaufsatz setzen und diesen über die Zucchetti stellen, Die Hechtklößchen zugedeckt über Dampf je nach Große 8-10 Minuten gar ziehen laßen. Mit den Zucchetti zugedeckt warm stellen. Die Daempffluessigkeit in ein Pfännchen gießen und auf großem Feuer auf 100 ml einkochen laßen. Den Doppelrahm, die Tomatenwürfel und das restliche Basilikum beifügen. Linma! aufkochen, dann die Butter in Flocken in die Sauce geben und einziehen laßen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zucchetti auf vorgewärmte Teller anrichten, die Hechtklößchen daraufsetzen und mit Sauce überziehen. Sofort servieren. |
Aufgerufen: 148
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht