Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Chilies zerzupfen (wenn gewünscht, Samen und Adern entfernen) und in wenig warmem Wasser eine Stunde einweichen. Inzwischen Hühnerteile in kleinen Portionen scharf anbraunen. Sesamsamen in einer trocknen Pfanne erhitzen, bis sie sich eineinhalb Nuancen dunkler färben (vorsicht, verbrennen leicht!) und zu riechen beginnen. Abkühlen laßen und zu einem feinen Pulver zermahlen. Chilies, Zwiebel, Knoblauch, Epazote und Tomaten gemeinsam pürieren. Das Schmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen und die gemahlenen Sesamsamen dazugeben. Kurz erhitzen, bis die Mischung Blasen wirft, danach mit dem Gemüsepüree ablöschen, mit Zimt und Nelken würzen und fünf Minuten unter Rühren heftig kochen laßen. Mit Brühe verdünnen, bis sich eine dicke, aber noch gut fluessige Konsistenz einstellt. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Zucker abschmecken. Hühnerteile in die Sauce legen und 20 Minuten leise köcheln laßen, bis die Hühnerstücke fertig sind. Mir schmeckt diese Speise am besten mit Reis (aber eigentlich schmeckt mir fast alles am besten mit Reis) :-) Ich müszte lügen, wenn ich sage, dasz es einfach geht, aber es schmeckt sehr gut.... Das Rezept stammt aus _The Complete Book of Mexican Cooking_ von E.L. Ortiz. Man sollte dafür wirklich mexicanische Chilies verwenden, allerdings kann man statt der anchos auch bestimmt mulatos oder sogar pasillas verwenden. Epazote ist ein mexicanisches Würzkraut, das man in diesem Fall auch ganz gut gegen einen Zweig frischen Thymian ersetzen könnte. Ich fand es eine gute Idee, gegen Ende der Kochzeit noch ein oder zwei TL chinesisches dunkles Sesamöl zur Intensivierung des Geschmackes dazuzugeben |
Aufgerufen: 159
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht