Rezept für 6 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Wir bereiten das Krabbenaspik mit einem Sud aus Dillstängeln und Dill-Aquavit zu, der ihm ein unglaublich intensives Aroma gibt. Den Aquavit kann man überall bestellen, wo Produkte der Danish Destillers angeboten werden! Vom Dill die Hälfte der Blättchen abzupfen und beiseite stellen. Den Rest grob hacken, mit Dillsamen und Pfefferkörnern aufsetzen, mit Wasser bedecken, aufkochen, salzen und mit Zucker würzen. Neben dem Feuer eine Stunde ziehen laßen. Durch ein Sieb filtern, die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Mit Dill-Aquavit würzen. Der Sud sollte sehr konzentriert schmecken. Die Gurke unterdeßen schälen, längs halbieren, mit einem Löffel sämtliche Kerne heraußtreifen und halbzentimetergroß würfeln. Die Chilischote entkernen und winzig würfeln. Mit Gurke und gehacktem Dill unter die Krabben mischen, dabei mit Salz und Zitronensaft würzen. In kleine becherförmige Förmchen verteilen und gut fest drücken. Den abgekühlten Sud - vorher nochmals abschmecken! - darüber gießen, er sollte die Krabbenmischung bedecken. Für die Dillsauce Joghurt, saure Sahne, Öl und Brühe glatt rühren, mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem Dill würzen. Jeweils einen Klecks davon auf einem Teller verstreichen, das Krabbensülzchen aus der Form lösen und darauf setzen. Mit einem Dillzweiglein garnieren. :Quelle : MARTINA MEUTH/BERND NEUNER-DUTTENHOFER :Erfaßer : Ilka Spiess |
Aufgerufen: 162
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht