Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 50 g eingelegtes Gemüse; siehe Rezept 5 Judasohren; Wolkenohrpilze Mu-err 3 kg frischer Ton; aus dem Bastelgeschäft ersatzw Römertopf; der nicht viel größer ist als Das Hähnchen nach dem Waschen an vielen Stellen einstechen. Eine Marinade aus Salz, Rosenschnaps und Sesamöl herstellen, das Hähnchen darin 1 Stunde marinieren. Das Schweinefleisch in Streifen reißen und diese in einer Mischung aus Ei, Stärkemehl, Glutamat, Salz und Sichuanpfeffer marinieren. Das eingelegte Gemüse und die eingeweichten Judasohren fein wiegen. Das Fleisch, Gemüse, Judasohren und Soja- oder grüne Bohnen in etwas Öl unter Rühren braten, mit heller Sojasauce, Wein und Glutamat abschmecken. Das Hähnchen etwa 10 Minuten in kochendes Salzwasser blanchieren, trockenreiben und die pfannengerührte Mischung hineinstopfen. Die Öffnung verschließen, Beine und Flügel fest an den Körper binden. Das Hähnchen mit den Blättern umwickeln. Dann können Sie entweder den Lehm mit etwas Mehl verkneten und in einer etwa 2 cm starken Schicht um das Hähnchen formen - dabei mit nassen Händen glattstreichen - oder das Hähnchen in einen Römertopf legen und ca. 2 1/2 Stunden bei mittlerer Temperatur im Backofen braten. Das Bettlerhuhn in der Tonhülle braucht 2 Stunden bei 230° C und weitere 2 Stunden bei 120° C auf einem Backblech im Ofen. : TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! - TIP! : Die Tonhlle vor den Augen der staunenden G„ste erst bei Tisch mit einem Hammer aufklopfen! |
Aufgerufen: 305
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht