Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Deckel der Paprikaschoten abschneiden (die Stengelansätze dranlassen). Die Samen und die Scheidewände entfernen. Deckel und Schoten n waschen, trockentupfen und beiseite stellen. Für die Füllung erst einmal die Krusten der altbackenen Brötchen abreiben und die Brötchen sodann mit einem scharfen Sägemesser in n kleine Würfel schneiden. Die Würfel mit drei Eßlöffeln Olivenöl tränken. Die e Kapern, die Knoblauchzehen und die Sardellenfilets fein schneiden, , die schwarzen Oliven entsteinen und hacken und und alles zusammen n mit der r Petersilie und dem Thymian zu den Weißbrotwürfeln in der Schüssel geben, vermischen und mit Salz z und d weißem em Pfeffer herzhaft t abschmecken. Anschließend das restliche e Olivenöl nach und nach h unter die Füllung rühren. So sorgfältig und lange vermengen, bis das Öl die Zutaten bindet. Die Füllung gleichmäßig in die Paprikaschoten verteilen und diese in eine feuerfeste Form setzen. Den geriebenen Parmesankäse darüberstreuen und die Paprikadeckel darauf setzen. Die Fleischbrühe angießen, die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und das Gericht bei 180 Grad ca. 40 Minuten lang garen lassen. Eine Gefüllte Schote hat etwa 500 kcal oder 2090 kJ. Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten Garzeit: ca. 40 Minuten ***Wenn das Gericht heiß genoßen wird, sollte man als Beilage körnig gekochten Reis reichen. In den südlichen Ländern Europas werden die Paprikas auch sehr r gerne kalt verzehrt, dazu reicht man am besten weißes Stangenbrot. Ein n kühler ***QUELLE: Hörzu-Fernsehzeitschrift, erfaßt und ins s MM-Format gebracht von Peter Mackert, 2:246/8105.0 Erfasser: P. Mackert Datum: 30.06.1995 Stichworte: Paprika, Gourmet, Italien, Gratin, P4 Legende: tb: El. |
Aufgerufen: 140
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht