Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Raeucherschinkeneis: * Das Gemuese in circa 1 Zentimeter grosse Stuecke schneiden und in der Butter leicht anschwitzen. * Die Schwarte und den Raeucherschinken ebenfalls in Stuecke schneiden (circa 2 bis 3 Zentimeter gross) und zu dem Gemuese geben. * Nun die Gewuerze zufuegen, mit 500 ml Sahne, Milch und Fond auffuellen, kurz aufkochen lassen und bei schwacher Hitze circa 90 Minuten ziehen lassen. * Das Ganze durch ein feines Sieb geben * 100 ml Sahne mit Eigelben vermischen und in die Eismasse geben. * Diese dann wiederum erwaermen (aber nicht kochen) und anschliessend durch ein feines Haarsieb passieren. * Eventuell noch etwas mit Salz und Pfeffer nachwuerzen. * Die Masse in der Eismaschine zu einem cremigen Eis gefrieren. Kartoffelmarinade: * Schalotten und Lauch in Olivenoel anschwitzen. * Mit Estragonessig abloeschen und ganz reduzieren lassen. * Kartoffeln in kleine Stuecke schneiden und zugeben. * Knoblauch ebenfalls zugeben und mit dem Kalbsfond auffuellen. * Mit Salz, Cayenne, Thymianzweig, Lorbeerblatt und Muskat wuerzen. * Das Ganze langsam koecheln lassen, bis die Kartoffeln ganz weich sind, danach durch ein feines Sieb passieren. * Den Fond in einen Mixer geben, mit 50 Gramm Olivenoel gut aufmixen und mit dem Walnussoel und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Gaenseleberkrusteln: * Eine Pfanne gut erhitzen, Olivenoel zugeben. * Die mit etwas Mehl bestaeubte Gaenseleber hineingeben und sehr heiss knusprig anbraten. * Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Anrichten: Den lauwarmen gemixten Kartoffelschaum in tiefe Teller geben, eine schoene Nocke Raeucherschinkeneis zugeben und die Gaenseleberkrusteln daneben platzieren. O-Titel: Raeucherschinkeneis in Kartoffelmarinade mit Gaenseleberkrusteln http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20020225/b_2.phtml :Stichwort : Schinken :Stichwort : Leber :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 26.02.2002 :Letzte Aender. : 26.02.2002 :Quelle : ServiceZeit - KostProbe, :Quelle : "Joerg Sackmann", :Quelle : WDR 25.02.2002; :Quelle : Rezept von J. S. #AT Christina Philipp #D 28.02.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 205
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht