Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | In einem grossen Topf zwei Liter Wasser zum Kochen bringen, den Hummer hineingeben und aufkochen lassen. Den Topf zur Seite stellen und zehn Minuten ziehen lassen. Den Hummer herausnehmen und der Laenge nach teilen. Den Magen herausnehmen und die Hummerscheren ausbrechen. Gelenke ausbrechen und das Fleisch fein hacken. Schalotte, Champignons, Knoblauch, kleingehacktes Hummerfleisch und Kuemmel mit etwas Butter in der Pfanne roesten und die Hummerseiten mit der Schnittstelle nach unten dazugeben, auf grosser Flamme braun roesten und mit Pernod abloeschen. Mit Noilly Prat und etwas Fischbruehe auffuellen, Hummer herausnehmen und warmstellen. Den Fond etwas einkochen lassen, mit Butter binden und den Hummer damit ueberziehen. Safran-Fenchel-Pilaw: Schalotte und Fenchel in Butter anduensten, Reis, Safran und Bruehe zugeben. Ungefaehr 20 Minuten bei geschlossenem Deckel koecheln lassen. Wenn die Fluessigkeit aufgesogen ist, Petersilie und Olivenoel unterheben. Buchtipp: Gero von Randow, Geniessen. Eine Ausschweifung, ISBN: 3455112781 http://www.swr-online.de/kochkunst/rezepte/2002/02/27/index.html :Stichwort : Hummer :Stichwort : Reis :Stichwort : Fenchel :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 25.02.2002 :Letzte Aender. : 25.02.2002 :Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink, :Quelle : "Kultur des Geniessens", :Quelle : SWR 27.02.2002 #AT Christina Philipp #D 26.02.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht