Rezept für 8 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Leber von Sehnen und Äderchen befreien, dann grob hacken. Mit dem Poekelsalz mischen. Die Zwiebel schaelen und fein hacken. In der Butter glasig duensten. Abkuehlen lassen. Zwiebel und Leber im Mixerglas oder mit dem Stabmixer fein puerieren. Durch ein Sieb in eine Schuessel streichen. Das Mehl ueber das Leberpueree sieben. Ein Ei nach dem andern dazuruehren. Rahm, Milch und Madeira (1) untermischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer, Muskat und Rosmarin kraeftig wuerzen. Eine Terrinen- oder Cakeform mit Klarsichtfolie auslegen. Die Masse einfuellen und mit Folie verschliessen. Die Form in ein grosseres feuerfestes Gefaess stellen. Mit soviel kochend heissem Wasser umgiessen, dass sie etwa zur Haelfte im Wasserbad steht. Die Terrine im auf 160 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 30 Minuten pochieren, bis die Masse stichfest ist. Die Terrine kuehl stellen. Das Sulzpulver nach Anleitung auf der Packung zubereiten, dabei ein Teil des Wassers durch Madeira (2) ersetzen. Die Sulz abkuehlen lassen, bis sie kurz vor dem Gelieren ist. Ueber die ausgekuehlte Terrine geben. Man kann die Terrine auch in Scheiben schneiden und diese mit Sulz betraeufeln; allerdings muss man sie dann bald servieren. Nach Belieben mit in Ringe geschnittener Fruehlingszwiebel, Silberzwiebelchen und Cornichons garnieren. Als Beilage passt frisches Pariserbrot oder Toast. #AT Rene Gagnaux #D 12.07.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht