Rezept für 1 - TORTE
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Wenn Sie frische Himbeeren verwenden, kommt noch 1/4 l Kirschsaft dazu. Die gefrorenen Himbeeren auftauen lassen und dabei den Saft auffangen. Fuer den Ruehrteig den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen viereckigen flexiblen Tortenring darin aufspannen, so dass er die ganze Blechgroesse ausfuellt. Dann die Eier mit dem Zucker und dem Vanillinzucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach zur Eimasse geben und dabei unterruehren. Zum Schluss unter Ruehren das Oel dazugiessen. Den Teig auf das Backblech in den Tortenring giessen, glaetten und etwa fuenfzehn Minuten goldbraun backen. Auskuehlen lassen. Fuer die Fuellung Joghurt mit Zucker und Zitronensaft glattruehren. Die Sahne steif schlagen und kuehl stellen. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Waehrenddessen die aufgetauten und abgetropften Himbeeren auf dem Ruehrteigboden verteilen. Die Gelatine aufloesen, dann einen Essloeffel der Joghurt-Masse einruehren, damit sie etwas abkuehlt. Erst dann die Gelatine mit dem restlichen Joghurt verruehren und fuer fuenf bis zehn Minuten in den Kuehlschrank stellen. Wenn die Joghurt-Masse beginnt, steif zu werden und zu gelieren, die geschlagene Sahne unterheben und alles auf den Himbeerboden im Tortenring fuellen. Ueber Nacht kuehl stellen, so dass die Joghurt-Fuellung richtig fest werden kann. Am naechsten Tag aus dem aufgefangenen Himbeersaft einen Tortenguss kochen (sollte der Saft nicht reichen, den fehlenden Rest mit Wasser auffuellen). Den Guss gleichmaessig auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen. Wenn Sie die Torte mit frischen Himbeeren zubereiten, stellen Sie den Tortenguss mit 1/4 l Kirschsaft her. Zum Schluss mit Sahneklecksen verzieren. In jedes Sahnehaeufchen ein Blatt Zitronenmelisse und ein Schokoplaettchen stecken. Ausflugtipp: Landcafé Froehlich Heckenweg 4 59329 Wadersloh Tel.: 02523/9 59 01 00 Fax: 02523/9 59 01 01 Oeffnungszeiten: Dienstags geschlossen Montag bis Samstag 14.00 bis 22.00 Uhr Sonntag und Feiertage 09.30 - 22.00 Uhr Anfahrtsbeschreibung: - Von Beckum: Ueber Diestedde nach Wadersloh, in Wadersloh Richtung Stromberg, ca. 800 m nach dem Ortsausgangsschild rechts der Beschilderung folgen - Von Rhada-Wiedenbrueck: Auf die B 55 Richtung Lippstadt, dann rechts Richtung Beckum, nach ca. 2,5 km links, Richtung Wadersloh (Matheweg), nach der Langenberger Kreuzung ca. 2 km rechts der Beschilderung folgen - Von Lippstadt: Auf die B 55 Richtung Rheda-Wiedenbrueck, nach Bad Waldliesborn links Richtung Wadersloh, in Wadersloh weiter Richtung Langenberg, nach Wadersloh ca. 2 km links der Beschilderung folgen http://www.wdr.de/studio/muenster/buffet.joghurt-himbeerschnitte.htm l :Stichwort : Torte :Stichwort : Himbeere :Stichwort : Joghurt :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 11.08.2002 :Letzte Aender. : 11.08.2002 :Quelle : Lokalzeit Muensterland, :Quelle : "Kuchenbuffet", :Quelle : WDR 10.08.2002; :Quelle : Rezept von Maria Froehlich, :Quelle : Landcafé "Froehlich", Wadersloh #AT Christina Philipp #D 13.08.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 210
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht