Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Ofen auf 80 Grad vorheizen und eine Platte mitwaermen. Die Randen schaelen und in feine Scheiben schneiden. Faecherartig auf flachen Tellern auslegen. Radieschen ruesten und wuerfeln. Den Thunfisch je nach Dicke waagrecht halbieren; das Fleisch soll nicht dicker als drei cm sein. Das ist wichtig, damit es im Ofen gleichmaessig nachgaren und spaeter besser tranchiert werden kann. Die Filets mit Zitronensaft betraeufeln und wenig salzen sowie pfeffern. In einer beschichteten Bratpfanne die Haelfte vom Olivenoel erhitzen und den Fisch auf jeder Seite dreissig Sekunden kraeftig anbraten. Sofort auf die vorgewaermte Platte geben und im 80 Grad heissen Ofen zehn Minuten nachgaren lassen. Inzwischen die Kapern kurz unter kaltem Wasser spuelen. Mit der Petersilie fein hacken und mit Senf, Essig, restlichem Olivenoel und Haselnussoel zu einer Sauce ruehren. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Zum Servieren den Thunfisch mit einem Tranchiermesser sorgfaeltig in etwa fuenf mm dicke Scheiben schneiden und dekorativ auf den Randen anrichten. Mit Radieschen ausgarnieren und mit Sauce betraeufeln. Tipp & Trick: Cabernetessig Wie gut ein Essig schmeckt, haengt primaer von der Art und Qualitaet seines Grundstoffes ab; Weinessige werden dabei aus der Gaerung von Wein hergestellt. Beim (weissen) Cabernetessig handelt es sich um einen sortenspezifischen Essig aus der (roten) Cabernettraube, die sich in Australien und ueberhaupt weltweit einer grossen Beliebtheit erfreut. Der Essig ist mit seinen 6 Prozent Saeure recht mild und von einem charakteristischen Honig-Nelken-Aroma durchdrungen. Das ist beim Abstimmen eines Gerichtes wichtig, damit das Essigaroma nicht dominiert. Das Essigparfuem soll dem Gericht lediglich die letzte Raffinesse geben und seinen Eigengeschmack unterstreichen. Daher sind Speisen, die geschmacklich klar, jedoch eher zurueckhaltend auftreten, zum Beispiel Fisch, helles Fleisch und junges Gemuese, besonders gut geeignet fuer die Veredelung mit dieser Essigsorte. Falls Sie keinen Zugriff auf Cabernetessig haben, behelfen Sie sich mit einem weissen Balsamicoessig, der sich mit seiner mild-suesslichen Note ebenfalls gut eignet. Keinesfalls sollten Sie aber einen allzu wuerzigen Weiss-, Rot-oder gar Sherryessig verwenden. #AT Rene Gagnaux #D 29.11.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht