Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Tomaten ruesten und wuerfeln. Knoblauch schaelen und fein hacken. Das Olivenoel (1) erhitzen und den Knoblauch darin goldgelb duensten. Die Tomaten beifuegen und auf grossem Feuer etwa fuenf Minuten duensten. Mit Rotwein abloeschen. Rosmarin und Zimt beifuegen. Die Sauce auf grossem Feuer waehrend 15-20 Minuten dicklich einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Beiseite stellen. Inzwischen die Zucchetti ruesten und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einem Teller Mehl, Paprika, Salz und Pfeffer mischen. In einem zweiten Teller Rahm, Ei und geriebenen Kaese mischen. Die Zucchettischeiben zuerst in der Mehl-, dann in der Eimischung wenden. Etwas abtropfen lassen. Das Olivenoel (2) erhitzen und die Zucchettischeiben darin auf mittlerem Feuer goldgelb braten. Im Ofen warm stellen. In derselben Pfanne die Speckwuerfelchen knusprig braten. Ebenfalls warm stellen. Kurz vor dem Servieren die Makkaroni oder Penne in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Abschuetten und sehr gut abtropfen lassen. Zum Fertigstellen die Tomatensauce nochmals kurz aufkochen. Die Teigwaren auf vorgewaermten Tellern anrichten, reichlich Sauce darueber verteilen, die Zucchetti darauf anrichten und alles mit Speckwuerfelchen bestreuen. Fuer den kleinen Haushalt, 1 Person: Mit der Haelfte der Zutaten, in der 2-Personen-Menge, zubereiten. Das Gericht kann am naechsten Tag gut gebraten werden und schmeckt dann mindestens so gut wie frisch gemacht. Tipp & Trick: Pecorino Der Pecorino gehoert mit dem Parmesan, Gorgonzola, Mozzarella, Taleggio und weiteren Sorten zu den bei uns bekanntesten italienischen Kaesesorten. Der gepresste Schaf-, manchmal auch aus Kuh- oder Ziegenmilch hergestellte Kaese besitzt einen kompakten koernigen Teig von 36-40 Prozent Fett i.Tr. Und einem milden Haselnussaroma. Mit zunehmenden Alter wird der bekoemmliche Kaese immer pikanter und kann dann gut auch als Reibkaese verwendet werden. Jung eignet er sich bestens zum Fuellen und Ueberbacken. Der Pecorino wird in ganz Italien inklusive Sardinien und Sizilien hergestellt. In den Provinzen Campagna-Grosseto (Pecorino Romano), in Sardinien (Sardo), der Toskana (Toscano) sowie in Sizilien (Siciliano) wird er als DOP-Pecorino (Denominazione dl Origine Protetta) mit geschuetzter Ursprungsbezeichnung produziert. Falls man keinen Pecorino erhaelt, leistet auch ein Sbrinz gute Dienste. #AT Rene Gagnaux #D 29.11.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 162
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht