Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Essig, Apfelsaft und Senf mischen. Apfel halbieren, vom Kerngehaeuse befreien und in 1 cm grosse Wuerfelchen schneiden. Sofort in die Sauce geben, damit sie sich nicht braun verfaerben. Mit der Sauce mischen, wieder herausnehmen und beiseite stellen. Restliche Sauce mit Weinbeeren, Salz, Pfeffer, Zucker und den beiden Oelsorten zu einem pikanten Dressing verruehren. Kabis vierteln, den Strunk grosszuegig entfernen und die Blaetter in feine Streifen schneiden. Mit der Sauce mischen. Lattich in Streifen schneiden und dekorativ in Schalen verteilen. Kabissalat darauf anrichten. Camembert in Scheiben schneiden und mit den Apfelwuerfelchen auf dem Salat anrichten. Baumnuesse grob hacken und kurz vor dem Servieren in einer Pfanne ohne Fett roesten. Ueber den Salat streuen. (*) Lattich - ein vielseitiger Italiener Das kalorienarme Blattgemuese ist auch als roemischer Salat oder Romana bekannt. Es gehoert zur Kopfsalat-Familie und wird in der Schweiz normalerweise von Fruehling bis Herbst geerntet. Importe im Winter stammen aus Italien und Spanien. Dank der etwas haerteren Aussenblaetter haelt sich Lattich im Kuehlschrank laenger frisch als andere Kopfsalatsorten. Dies gilt sogar fuer die zarte Sorte Little Gem, die in groesseren Filialen und regional als Zwerglisalat erhaeltlich ist. Lattich laesst sich aber auch als Gemuese duensten und eignet sich hervorragend als Huelle fuer Fisch, Fleisch oder Fuellungen aehnlich wie Mangold oder Wirz. (**) Resten vom Kaese Anstelle von Camembert eignen sich auch Kaesereste, z.B. Scheiben oder Staengelchen von Hart- oder Halbhartkaese. #AT Rene Gagnaux #D 21.11.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht