Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Eine der oesterreichischen Mehlspeisen, nach denen man suechtig werden kann. Der Teig fuer die Crêpes (oder Palatschinken, wie der Oesterreicher sagt) sollte so duenn sein wie fluessige Sahne. Am besten gelingen die Pfannkuchen in einer Eisenpfanne, die man nur fuer diesen Zweck benutzt, oder in einer beschichteten Pfanne, deren Beschichtung natuerlich noch absolut intakt sein sollte. Darin wird etwas Butter erhitzt, dabei schwenkt man die Pfanne, bis sie gleichmaessig von einem Fettfilm ausgekleidet ist: Erst, wenn sie wirklich heiss genug ist, giesst man rasch eine kleine Kelle Teig hinein und schwenkt wieder, bis der Boden der Pfanne hauchzart davon ueberzogen ist - ueberschuessiger Teig wird sofort abgegossen. Sobald der Teig sich am Pfannenrand braeunlich kraeuselt, wird er geloest, in der Luft gewendet und auf einen Teller gestuerzt - das geschieht auf hoher Flamme und dauert keine 45 Sekunden. Die Zutaten fuer den Teig mit einem Schneebesen glatt quirlen. Damit keine Kluempchen entstehen, zuerst Eigelb und Mehl verquirlen, dann nach und nach die Milch und erst ganz am Schluss die zerlassene Butter zufuegen. Eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ausquellen lassen. Dann in einer kleinen Pfanne (Durchmesser etwa 20 Zentimeter) hauchduenne Pfannkuchen backen. Fuer die Fuellung Milch und Honig aufkochen, mit der Salzprise wuerzen, die Rosinen und Mandeln mitziehen lassen. Schliesslich den gemahlenen Mohn einruehren und neben dem Feuer eine halbe Stunde quellen lassen. Jeweils einen grosszuegigen Loeffel dieser Fuellung auf einer Palatschinke verstreichen. Sie zuerst zur Haelfte, dann zum Viertel zusammenklappen. Auf einem vorgewaermten Teller anrichten, mit einem Klecks Sauerrahmsauce bedecken, fuer die alle Zutaten miteinander verquirlt wurden, und dick mit Puderzucker bestaeuben. Getraenk: Hier passt ein edelsuesser Wein, etwa aus Rust am Neusiedlersee. http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/021206rezepte.rtf :Stichwort : Crêpe :Stichwort : Mohn :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 7.12.2002 :Letzte Aender. : 7.12.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Mohn", :Quelle : WDR 06.12.2002; :Quelle : Rezept von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 07.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 154
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht