Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Sozusagen die dunklen Geschwister der allseits beliebten Vanillekipferl. Sie schmecken umwerfend und machen erfreulicherweise noch weniger Arbeit, weil man die Mandeln dafuer nicht schaelen muss. Wichtig: Den Teig rasch zusammenkneten, je weicher die Butter, desto weicher der Teig. Dann auf keinen Fall mehr Mehl einarbeiten, sondern den Teig in den Kuehlschrank legen, bis er wieder genuegend Festigkeit erreicht hat. Alle Zutaten rasch zu einem festen Teig kneten, dabei soll die Butter gerade eben so weich werden, dass sie die Zutaten zusammenhaelt. Falls der Teig zu weich wird, ihn zur Rolle formen und in Folie gepackt in den Kuehlschrank legen, bis er wieder fest geworden ist. Auf alle Faelle den Teig vor dem Verarbeiten mindestens eine Stunde ruhen lassen, dafuer in zwei Portionen teilen und jede zu einer Rolle mit dem Durchmesser eines 2-Euro-Stuecks formen. Damit der Teig nicht austrocknet, in einen Gefrierbeutel packen. Von den Rollen schliesslich knapp fingerdicke Scheiben schneiden, sie zu einem Hoernchen (dem so genannten Kipferl) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Das Blech mit den fertig geformten Kipferln zwei Stunden - ruhig sogar ueber Nacht - kalt stellen. Erst dann in den mit 160 Grad Celsius nicht zu heissen Ofen schieben und etwa zehn Minuten backen. Die Kipferl sind fertig, wenn sie sich auf dem Blech ohne Schwierigkeiten verschieben lassen. Etwas auskuehlen lassen, dann behutsam vom Blech loesen und in Puderzucker waelzen, der mit gemahlenem Mohn und Vanillezucker vermischt ist. Vorsichtig arbeiten, denn die Kipferl brechen leicht. Dafuer zergehen sie auf der Zunge! http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/021206rezepte.rtf :Stichwort : Gebaeck :Stichwort : Mohn :Stichwort : Mandel :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 7.12.2002 :Letzte Aender. : 7.12.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Mohn", :Quelle : WDR 06.12.2002; :Quelle : Rezept von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 07.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 170
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht