Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Entenknochen mit allen Zutaten fuer die Pfeffersauce - ausser dem weissen Pfeffer selbst und der Sahne - in eine Schuessel geben, abdecken und an einem kuehlen Ort eine Woche marinieren lassen. Rotkohl mit einem Messer in feine Streifen schneiden. Mit allen Rotkohlzutaten (ausser den Zwiebelringen) in eine Schuessel geben und ebenfalls fuer eine Woche kuehl stellen. Die Entenknochen aus dem Sud nehmen und 5 Minuten kraeftig in Olivenoel anroesten. Nun die abgetropften Gemuese hinzu geben, ebenfalls einige Minuten mitroesten. Mit der Marinadenfluessigkeit abloeschen abloeschen. Alles kurz aufkochen und die Sahne angiessen. Separat in einer Pfanne die Pfefferkoerner mit Oel bedeckt zwei Minuten anroesten, in einem Sieb abtropfen lassen und zu den Entenknochen geben. Bei geringer Hitze alles rund zwei Stunden koecheln lassen. Danach die Sauce durch ein Sieb passieren und abschmecken. Fuer den Rotkohl die Zwiebelringe in etwas Fett glasig anschwitzen, den Rotkohl samt Marinade dazu geben und langsam gar kochen. Mit "Biss". Zum Binden am Ende rohe Kartoffeln hinein reiben. Die Entenbrueste salzen. Olivenoel in einer grossen Pfanne erhitzen, mit den Entbruesten (ohne Haut) die angedrueckten Knoblauchzehen und die Rosmarinzweige hinein geben. Die Brueste je Seite 5 Minuten braten. Nach Geschmack einige Minuten im 150 Grad heissen Ofen einige Minuten nachgaren. Anrichten: Auf jeden Teller eine Portion Rotkohl geben, daneben einen Spiegel von der Pfeffersauce angiessen. Darauf die gebratene Entenbrust legen. Mit Rosmarienzweigen und einem Klacks Sauerkirschkompott verschoenern. Getraenk: Juergen Coenen empfiehlt einen kraeftigen Rotwein. O-Titel: Wildentenbrust mit weisser Pfeffersauce und mariniertem Rotkohl http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/w/wildente.html :Stichworte : Fleisch, Gefluegel, Gemuese, Hauptspeise, Rotkohl : : Wild :Notizen (*) : Quelle: WDR Spitzenkochtipp, Aktuelle Stunde : : 16.01.2003; Rezept von Juergen Coenen, : : "Juergens Restaurant", Moenchengladbach-Rheydt : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle WDR Spitzenkochtipp, :Notizen (*2) : Quelle Aktuelle Stunde 16.01.2003; :Notizen (*3) : Quelle Rezept von Juergen Coenen, :Notizen (*4) : Quelle "Juergens Restaurant", :Notizen (*5) : Quelle Moenchengladbach-Rheydt |
Aufgerufen: 205
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht