Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Sterz wird landauf, landab in fast allen ländlichen Gasthäusern der Steiermark serviert. Anstelle von Maismehl, das italienischen Einfluss verrät, wird auch Heiden-, d.h. Buchweizenmehl verwendet. Der "Heidensterz" ist heute freilich eine seltene Delikatesse. Man kann seinen Sterz auch zuckern. Die Steirer trinken dazu meistens Sauermilch oder, beim Frühstück, Kaffee. "Grammeln", ausgelassener Speck, kann man in der Steiermark fertig kaufen. Sie werden in dem Schmalz dann nur noch erhitzt. Das Salzwasser zum Kochen bringen. Das Maismehl einrieseln lassen. Dabei ständig umrühren. Den Topf vom Herd nehmen, einen Deckel auflegen und die Polenta 15 ausquellen lassen. Mit einer Gabel zerbröseln und mit Grammeln servieren, die man in der Zwischenzeit zubereitet hat. Den feingehackten Speck in dem Schweineschmalz leicht erhitzen. Nicht zu heiß werden lassen. Sofort über den Sterz geben. :Stichworte : Beilage, Grütze :Notizen (*) : Quelle: Arte-TV Zu Tisch Steiermark : : Erfasst *RK* 04.01.03 von Karla Baumann :Notizen (**) : Gepostet von: Karla Baumann : : EMail: kabamix@web.de |
Aufgerufen: 147
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht