Rezept für 4 - -6 port.
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Broetchen mit heisser Milch uebergiessen und einweichen. Gut ausdruecken, dann mit Hackfleisch und Ei in eine Schuessel fuellen. Die fein geschnittene Zwiebel mit dem durchgepressten (oder winzig gewuerfelten) Knoblauch mit der Butter weich duensten - am besten in der Mikrowelle, das spart Zeit. Die fein gehackte Petersilie unter die heisse Zwiebel mischen und zusammen mit den Gewuerzen in das Hackfleisch einarbeiten. Kraeftig abschmecken - der Hackfleischteig muss appetitlich wuerzig schmecken, beim Braten verliert sich davon einiges. Jetzt Buletten (flache Kuechlein) oder runde Baellchen (hoechstens tischtennisballgross, schoener sind noch kleinere, etwa walnussgrosse Kugeln, die man auf einen Bissen verspeisen kann) daraus formen. In heissem Oel langsam rundum knusprig braun braten - entweder in einer ausreichend grossen Pfanne, die alles nebeneinander liegend aufzunehmen imstande ist, oder portionsweise. Immer wieder an der Pfanne ruetteln, damit sich die Baellchen drehen, oder die Buletten wenden, damit sie auf beiden Seiten braeunen. Tipp: Schoen kross werden die Buletten, wenn man sie vor dem Braten in Mehl wendet - allerdings duerfen sie dann auf keinen Fall mehr liegen bleiben, sonst wird der Mehlfilm statt kross eher schmierig. Man kann sie sogar panieren, also in Broeseln wenden, das allerdings macht sie auch maechtiger und kalorientraechtiger. Kartoffel-Vogerlsalat: Diesmal in oesterreichischer Manier, mit Feldsalat (den die Oesterreicher Vogerlsalat nennen) und dem wunderbar nussig schmeckenden Kuerbiskernoel. Die Kartoffeln in der Schale weich kochen, nur kurz ausdampfen lassen. Pellen, in Scheibchen schneiden und in einer Schuessel mit der sehr fein gewuerfelten Zwiebel mischen. Mit heisser Bruehe benetzen, mit Essig betraeufeln, salzen und pfeffern. Behutsam mischen, erst dann das helle Oel untermischen. Das Kuerbiskernoel erst unmittelbar vor dem Servieren darueber traeufeln, erst dann den sorgsam geputzten Feldsalat untermischen. Jetzt nicht mehr stehen lassen, sondern sofort zu den Buletten auftragen. Getraenk: Entweder ein zischendes Pils oder ein knackiger Weisswein, ein gruener Veltliner etwa aus der Wachau oder dem Kamptal in Oesterreich. :Stichworte : Feldsalat, Fleisch, Frikadelle, Hack, Hauptspeise : : Kartoffel, Salat :Notizen (*) : Quelle: ServiceZeit - Essen und Trinken, : : "Buletten", WDR 10.01.2003; : : Rezept von Martina Meuth und : : Bernd Neuner-Duttenhofer Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle ServiceZeit - Essen und Trinken, :Notizen (*2) : Quelle "Buletten", :Notizen (*3) : Quelle WDR 10.01.2003; :Notizen (*4) : Quelle Rezept von Martina Meuth und :Notizen (*5) : Quelle Bernd Neuner-Duttenhofer |
Aufgerufen: 227
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht