Rezept für 6 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Quelle: Roger Vergé, Die besten Menüs aus Frankreich - Feste in meiner Mühle -- Erfasst *RK* 12.02.2003 -- von -- Carsten Steins Die Artischocken können schon am Vortag gekocht werden. Artischocken: Die Stiele direkt am Ansatz abschneiden. Zwei Reihen der äußeren großen Blätter ausreißen. Mit einem Küchenmesser die Artischockenherzen herausschälen, dass das Fruchtfleisch sichtbar wird. Die Blätter am Heuansatz abschneiden und das Heu abziehen. Die Artischockenherzen mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln und in mit Zitronensaft versehenes Wasser legen, damit sie sich nicht dunkel färben. Das Zitronenwasser salzen und die Artischockenherzen darin ungefähr 15-20 Minuten, je nach Größe, kochen. Um sich zu versichern, ob sie gar sind, die Herzen mit einer Messerspitze einstechen. Wenn die Spitze leicht eindringen kann, sind sie fertig. In ihrem Kochwasser zur Seite stellen. 30 min vor dem Servieren 5 Liter Wasser mit dem Staudensellerie und den Kerbelstielen, deren Blätter sie zur Seite legen, in einem Couscoustopf (oder einem anderen großen Topf) zum Kochen bringen. Den Feldsalat waschen und abtropfen lassen und auf die einzelnen Teller verteilen. Die Artischockenherzen in dünne Scheiben schneiden und sternförmig auf dem Salat anordnen. Das Fleisch der Jakobsmuscheln jeweils in 3 Scheiben schneiden und die Seezungenfilets in 4 schmale, fingerdicke Streifen pro Person aufschneiden, schräg der Länge nach aus dem Filet geschnitten. Salzen und mit weißem Pfeffer würzen. Einige Minuten vor dem Servieren die Seezungenstreifen und die Muschelscheiben in den oberen Teil des Couscoustopfes über das kochende Wasser legen (oder in ein großes Sieb über den im Topf kochendes Wasser) und ungefähr 1 Minute lang über dem nach Sellerie und Kerbel duftenden Wasserdampf kochen lassen. 150 ml Olivenöl und 3 EL Zitronensaft mit einem Schneebesen schlagen und eine Salatsauce daraus zubereiten. Die Jakobsmuscheln und die Seezungenfilets hübsch auf den Tellern anordnen. Mit der Sauce überziehen. Salzen und pfeffern. Jeden Salat mit einigen Kerbelblättern bestreuen und lauwarm servieren. : > goujonettes de soles et de Saint-Jacques à l'huile de : > citron) :Stichworte : Fisch, Salat :Notizen (*) : Warmer Fischsalat aus Seezunge und Jakobsmuscheln (Les :Notizen (**) : Gepostet von: Carsten Steins : : EMail: zzettelSPAMPROTECT@web.de |
Aufgerufen: 140
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht