Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ob die Koelschsuppe wirklich ein koelsches Gericht ist, bleibt fraglich. Wahrscheinlich stammt sie aus dem sueddeutschen Raum, wo das Bier immer schon zu den Grundnahrungsmitteln gehoerte. Alle deutschen Regionen haben aber eine aehnliche Suppe auf ihrer Speisekarte, jeweils mit lokalem Bier zubereitet. Die Rinde vom Weissbrot schneiden und wuerfeln. Die Brotwuerfel in einer Pfanne in der Butter goldgelb roesten. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Die Sahne dazugeben und sie unter staendigem Ruehren erhitzen. Achtung: Die Mischung darf auf keinen Fall kochen!! Zwischenzeitlich das Bier mit Zimt und Zitronenschale erhitzen. Nach ca. 10 Minuten die Gewuerze herausnehmen und vorsichtig das heisse Gewuerzbier, unter Ruehren, zu der heissen Sahne geben. Dabei den Topf bereits vom Herd nehmen. Die Suppe sofort in tiefen Tellern verteilen und mit den Brotwuerfeln garnieren. http://www.wdr.de/studio/koeln/lokalzeit/kochzeit/koelschsuppe.phtml :Stichworte : Bier, Deutsch, Koeln, Suppe :Notizen (*) : Quelle: Koehlers Kochzeit, Lokalzeit aus Koeln, : : WDR 26.02.2003; Rezept von Werner Koehler : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle Koehlers Kochzeit, :Notizen (*2) : Quelle Lokalzeit aus Koeln, :Notizen (*3) : Quelle WDR 26.02.2003; :Notizen (*4) : Quelle Rezept von Werner Koehler |
Aufgerufen: 143
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht