Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für die Knödel-Muffins Zwiebel und Knoblauchspeck fein schneiden. Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben. Butter erhitzen und den geschnittenen Zwiebel darin hell anschwitzen. Dann den Knoblauchspeck dazu mischen und nur kurz mitrösten. Die Mischung mit dem Knödelbrot vermengen. Eier versprudeln und ebenfalls mit der Masse vermischen. Die Milch erhitzen (aber nicht aufkochen), über die Masse gießen und kräftig durchrühren. Mit Salz und Petersilie abschmecken. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Knödeln formen und in die eingeölten Muffinsformen drücken. Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Die Knödel sollten dann knusprig sein. Für das Krautgemüse die Zwiebel klein schneiden, das Kraut vierteln und mittelfein schneiden, etwas einsalzen. Öl erhitzen, Zwiebel anschwitzen, Zucker beigeben, kurz anbräunen lassen und mit Suppe aufgießen. Das Kraut dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die rohe geschälte Kartoffel hineinreiben, in etwa 30 Minuten weich dünsten. Die Flüssigkeit sollte dann verkocht sein. Knödelmuffins auf dem Kraut anrichten und mit etwas Sauerrahm garnieren, die gerösteten Speckwürfeln darüber streuen. Mit etwas Petersilie garnieren. Getränk: Die Schöpfung Weissburgunder 2001, Magdalenenhof Kaiser, harmonischer Weißwein :Stichworte : Gemüse, Muffins :Notizen (*) : Quelle: Verena Kucera, 1220 Wien : : Frisch gekocht ist halb gewonnen, : : ORF, MI 26.2.2003 Erfasst *RK* 25.02.03 von : : Heidi Lunzer :Notizen (**) : Gepostet von: Heidi Lunzer : : EMail: h.lunzer@kufnet.at |
Aufgerufen: 195
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht