Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Paniermehl mit den Kuerbiskernen, der Petersilie und dem Schnittlauch mischen. Die Koteletts auf beiden Seiten pfeffern und salzen, dann mit etwas Mehl bestaeuben und durch das verquirlte Ei ziehen. In die Paniermehl-Kuerbiskern-Kraeuter-Masse druecken und in Oel oder Butterschmalz auf jeder Seite zwei, drei Minuten braten. In einem Topf drei Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Eier in einer Schuessel aufschlagen, das Mehl, eine Prise Salz und die Milch dazu geben. Mit den Haenden binnen drei Minuten alles zu einem Teig verkneten. Diesen Teig in eine Spaetzlepresse geben und in das kochende Wasser druecken. (Oder den Teig auf ein Brettchen geben und die Spaetzle schaben.) Wenn die Spaetzle nach rund 30 Sekunden im Wasser hoch steigen, sind sie gar und werden mit einem Schaumloeffel herausgenommen. Die Wirsingblaetter in feine Streifen schneiden. Die gewuerfelten Schalotten in etwas Butter glasig anschwitzen, die Wirsingstreifen dazu geben und weitere vier Minuten anschwitzen. Salzen und pfeffern. Dann die frisch gekochten Spaetzle unter das Gemuese heben. Die Pilze in Scheiben schneiden und in heissem Oel eine halbe Minute anbraten. Dann den in Roellchen geschnittenen Fruehlingslauch und die geviertelten Kirschtomaten dazu geben. Salzen, pfeffern und eine Minute lang gar schwenken. Anrichten: In die Mitte jedes Tellers eine Portion der Wirsing-Spaetzle geben. Daran drei Koteletts anlehnen. Aussen die Pilze mit den Tomaten anrichten. Nach Geschmack mit duennen Faeden von Kuerbiskernoel umgeben und alles mit Kraeutern dekorieren. Getraenk: Dirk Brendel empfiehlt einen 2001-er Malterdinger Bienenberg. Das ist ein weisser Burgunder vom Weingut Bernhard Huber in Malterding am Kaiserstuhl. Tipp: Statt Spanferkel-Koteletts koennen Sie auch "normale" Schweine-Koteletts verwenden und statt der Shiitake-Pilze auch Champignons. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/s/spanferkel4.html :Stichwort : Schwein :Stichwort : Spaetzle :Stichwort : Wirsing :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 24.03.2003 :Letzte Aender. : 24.03.2003 :Quelle : WDR Spitzenkochtipp, :Quelle : Aktuelle Stunde 20.03.2003; :Quelle : Rezept von Dirk Brendel, :Quelle : Gasthof Brendel, Duisburg-Friemersheim #AT Christina Philipp #D 24.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 165
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht