Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Kalbsherz wird mit einem scharfen Messer geoeffnet, gut gewaessert, das Blut entfernt und die Sehnen in der Mitte herausgeschnitten. Dann wird das Kalbsherz mit der Farce (alle obigen Zutaten gut vermischt) gefuellt und mit Bindfaden vernaeht. Das Herz wird nun mit wenig Fett in einem Bratentopf auf allen Seiten angebraten, dann gibt man das Bratengemuese (Mirepoix) und das Tomatenpuree dazu. Mit dem Mehl bestaeuben und nochmals alles gut anziehen, dann mit Wasser oder Bouillon aufgiessen, wuerzen und fast zwei Stunden kochen lassen. Das Kalbsherz ist gar, wenn es sich leicht durchstechen laesst. Die Sauce wird auf die gewuenschte Dicke eingekocht, passiert, abgeschmeckt und mit dem Rahm verfeinert. Die Sauce ueber das in Tranchen geschnittene Kalbsherz giessen und mit Semmelknoedel und Salat servieren. (*) Eppis ibaer ds Haerz! - Sicher zweifelt niemand ueber die Bedeutung des Herzens. Alle denken dabei sofort an das lebende Organ und nicht an ein wohlschmeckendes Fleischgericht. Rinds-, Kalbs- oder Schweinsherzen werden Sie kaum auf einer Speisekarte unserer Feinschmeckerlokale finden. Die Zubereitung dieser Leckerbissen ist den Hausfrauen vorenthalten. Das Herz hat aber auch einen ernaehrungsphysiologischen Wert. Herz hat einen hohen Gehalt an Eiweiss, ist vitaminreich und kalorienarm; 100 g Herz enthaelt nur 115 Kalorien. Und de d'Reschtae? - Das Kalbsherz kalt aufschneiden und mit Salzgurken zu Kartoffel-Salat servieren. #AT Rene Gagnaux #D 27.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht