Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 100.00 g Schokoladenlebkuchen, ohne - Obl 100.00 g Blockschokolade, geraspelt - Koc Instructions: 1. Lebkuchen in kleine Würfel schneiden. 2. Ei, Eigelb und 50 g Zucker zuerst im heißen, dann im kalten Wasserbad schaumig schlagen. Dabei das Lebkuchengewürz zugeben. 3. Die Lebkuchenstücke unterheben. 4. Sahne steif schlagen, dabei den übrigen Zucker einrieseln lassen. Ebenfalls unter die Masse heben. 5. In vier Portionsförmchen füllen und für 3 Stunden in das Gefriergerät stellen. 6. Vor dem Servieren wenige Sekunden in heißes Wasser tauchen und auf Teller stürzen. 7. Glühwein mit Orangen- und Zitronenscheibe, Zimt und Nelken aufkochen. Auf etwa 0,1 l einkochen lassen. Durch ein Sieb gießen (Glühwein auffangen). 8. Eigelb und Zucker in ein wasserbadgeeignetes Gefäß geben. 9. Unter ständigem Rühren zusammen mit dem eingekochten Glühwein schaumig aufschlagen. Wenn der Glühweinschaum kalt serviert werden soll, muß er unter ständigem Rühren in einem kalten Wasserbad (mit Eiswürfeln) abgekühlt werden. 10. In jede getrocknete Plaume eine Mandel hineinstecken. Die Pflaumen in 2 EL Mehl wälzen. 11. Eigelb, übriges Mehl und Bier verrühren, so daß ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Butterschmalz in einem Fritiertopf oder in einer Friteuse auf ca. 180 Grad erhitzen. Pflaumen durch den Teig ziehen und abtropfen lassen. 12. Im heißen Fett goldbraun ausbacken. Gut abtropfen lassen und in Schokoladenraspeln wälzen. Mit dem Halbgefrorenen und dem Glühweinschaum anrichten. Mit frischen Pfefferminzblättchen garnieren. Anmerkung des Erfassers: Das Dessert kann auch sehr gut ohne die Schloßerbuben (Schritt 10-12) serviert werden. |
Aufgerufen: 362
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht