Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Seezungen werden filiert, indem man zuerst den Kopf abtrennt und dann den Flossenkranz mit der Schere abschneidet Wenn man die Haut am Schwanzstueck etwas mit einem Messerruecken ankratzt und sie so vom Fleisch loest, dass man sie mit den Fingern greifen kann, laesst sie sich danach gut abziehen. Die Filets werden von der Mittelgraete von innen nach aussen schneidend geloest und leicht plattiert. Dabei ist darauf zu achten, dass die hellere Fleischseite der Filets unten liegt. Die so vorbereiteten Seezungenfilets werden gewuerzt, das Lachsfilet in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden, in Seezungenfilets einrollen Diese Roulade sollten Sie in Klarsichtfolie gut festdrehen und kurze Zeit in den Gefrierschrank legen, damit man es leichter portionieren kann. Nachdem der Fisch etwas angefroren ist, nimmt man ihn aus dem Gefrierschrank, teilt die Roulade in vier gleichmaessige Stuecke und braet diese von beiden Seiten in Olivenoel an. Je nach Groesse der Stuecke diese noch kurz im vorgeheiztem Ofen nachgaren. Den Risottoreis vor dem Verarbeiten kurz mit klarem Wasser abspuelen. In etwas erhitzten Olivenoel werden Schalottenwuerfel mit etwas gehacktem Knoblauch glasig angeschwitzt, bevor man den Reis kurz mitschwitzt. Das Risotto wird mit klarer Gemuesebruehe aufgefuellt, die aber unbedingt heiss sein muss, da der Reis sonst zu stark abkuehlt. Hat das Risotto kurz aufgekocht, gibt man ein wenig Weisswein, Salz und Pfeffer dazu und laesst es am Herdrand unter gelegentlichen Ruehren bei milder Hitze ca. 20 Minuten ziehen. In dieser Zeit sollten Sie die Sauerampferbutter vorbereiten. Dazu wird Butter leicht temperiert und mit grob geschnittenem Sauerampfer in eine Moulinette gegeben. Nachdem alles fein zerkleinert wurde, streicht man die halbfluessige Butter durch das Sieb und stellt die Mischung kalt. Kurz bevor das Risotto fertig ist, geben Sie die gruene erkaltete Sauerampferbutter unter das Risotto und ruehren etwas geriebenen Parmesan hinein. Fuer das Tomatengemuese werden die Tomaten vom Stielansatz befreit und am Kopf mit einem kleinen Messer kreuzweise eingeschnitten. Haelt man die so vorbreiteten Tomaten fuer kurze Zeit in kochendes Wasser, loest sich die Haut an den Schnittstellen und man kann sie leicht abziehen. Die abgezogenen Tomaten werden nun geviertelt. Das Innere der wird mit etwas geschnittenen Schalotten, Knoblauch und Tomatenmark angeschwitzt mit Salz und Pfeffer gewuerzt. Diesen Ansatz laesst man etwa auf die Haelfte einkochen und streicht ihn dann durch ein Sieb. Die Tomatenviertel werden mit den grob geschnittenen getrockneten Tomaten in Olivenoel angeschwenkt und mit der Tomatensauce abgeschmeckt. |
Aufgerufen: 197
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht