Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer die Bechamelsauce die Schalotten und den Knoblauch in der Butter anschwitzen, mit Mehl ueberstaeuben und mit der Milch aufgiessen. Mit dem Schneebesen glattruehren, Muskat zugeben und 5 Minuten durchkochen. Den Zander moeglichst schon beim Haendler schuppen lassen. Normalerweise wird dieser Suesswasserfisch, wenn er aus deutschen Gewaessern stammt, gefuellt geliefert. Der Bauch ist also zu und die Innereien noch drin. Ist dies so, schneidet man die Flossen und Rueckenstacheln mit einer stabilen Schere ab. Der Fisch wird am Ruecken mit einem langen Schnitt geoeffnet. Rechts und links schneidet man am Rueckrad entlang, bis man sich in die Bauchhoehle vorgearbeitet hat. Man nimmt also den Fisch von oben aus und entfernt dabei auch noch die Knochen und Graeten. Ist der Fisch von unten ausgenommen, dann arbeitet man sich mit einem kleinen Messer von unten bis zum Rueckrad nach oben und entnimmt so die Graeten. Dabei kann man auch mit einer kleinen Schere arbeiten, oder widerspenstige Graeten einfach aus dem Fleisch reissen. Den Fisch auswaschen und trocken tupfen. Von innen kraeftig pfeffern und salzen. Den Spinat von den Stielen befreien und in Salzwasser kurz blanchieren, etwas auskuehlen lassen und in einem Tuch gut ausdruecken. Den Spinat so mit der Bechamelsauce uebergiessen, dass alle Blaetter von der Sauce ummantelt sind, ueberschuessige Sauce beiseite stellen. Drei Eigelbe, die Sardellen und das geriebene Broetchen unter den Spinat ziehen. Abschmecken. Die Mischung in den Fisch fuellen, und diesen mit Bindfaden umwickeln. Pfeffern, salzen und in einer gebutterten Gratinform 40 Minuten in den Ofen schieben. Fuer das Gurkengemuese die Gurken schaelen, entkernen und und wuerfeln. Die Schalotten in etwas Butter oder Olivenoel hellbraun roesten. Den gequetschten Knoblauch und die Gurkenstuecke zugeben und alles bei grossem Feuer gut durchschwenken. Langsam braten und immer wieder mit etwas Gemuesebruehe abloeschen. Die restliche Bechamelsauce und die Dillblueten zu den Gurken geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und soweit einkochen, dass eine saemige Sauce die Gurkenstuecke umgibt. http://www.swr-online.de/kochkunst/rezepte/2002/08/21/index.html :Stichwort : Zander :Stichwort : Gurke :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 21.08.2002 :Letzte Aender. : 21.08.2002 :Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink, :Quelle : "Schlemmen wie die Klosterbrueder", :Quelle : SWR 21.08.2002 #AT Christina Philipp #D 21.08.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 173
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht