Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Innereien und die Federrückstände der Ente entfernen. Die Ente waschen, trockentupfen und innen und außen würzen. Für die Füllung die Äpfel in Würfel schneiden, zusammen mit den Zwiebelwürfeln in der Butter goldgelb anbraten und mit Majoran würzen. Mit den Weißbrotwürfeln in eine Schüssel geben und die in Würfel geschnittenen Maronen zufügen. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat würzen. Petersilie und Ei dazugeben und alles gut durchmischen. Die Füllung etwa 15 Minuten ziehen laßen und anschließend die Ente damit füllen. Zum Verschließen 6 Holzzahnstocher waagerecht durch die Haut um die Öffnung stecken. Küchengarn kreuzweise um die Holzstäbchen binden (wie bei Schnürsenkeln), festziehen und verknoten. Die Ente in heißem Öl in einem Bräter von allen Seiten gut anbraten und ca. 40 Minuten im auf 180°C vorgeheizten Backofen garen. Zwischendurch immer wieder mit Bratfett übergießen. Nach 40 Minuten das Wasser angießen und weitere 30 Minuten garen. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einen Grillrost legen. Für die Glasur den Zucker unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze leicht karamelisieren laßen. Mit Portwein ablöschen, Ingwer und Cayennepfeffer dazugeben und zu einer honigartigen Konsistenz einkochen laßen. Die Ente mit dieser Glasur einpinseln und im auf 220°C vorgeheizten Backofen backen, bis die Haut knusprig ist. |
Aufgerufen: 168
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht