Rezept für 6 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Haifischfloßen über Nacht in 1,5 l Wasser einweichen. Gründlich waschen, durch ein Sieb abgießen. Darauf achten, daß die Gräten nicht verloren gehen. Die Floßen in gut 1,5 l frisches Wasser geben, zum Kochen bringen und 2 Stunden köcheln, bei Bedarf Wasser nach gießen. Prüfen, ob die Gräten gar sind. Sie dürfen nicht zu weich und sollten leicht zu brechen sein. Sie werden noch etwas weicher. Das Wasser dann abgießen, mit der gleichen Menge frischen Wassers, 1,5 l, wieder zum Kochen bringen und eine weitere Stunde ziehen laßen. Das Wasser wieder weg schütten. Marinieren: Das Hühnerfleisch in streichholzdünne Streifen von 4 - 5 cm Länge schneiden. Zucker, Salz, Pfeffer, Reiswein und Stärke unter das Hühnerfleisch mischen. Dann das Eiweiß dazu geben und dabei immer in eine Richtung rühren. 30 Minuten ziehen laßen, dann das Öl dazu mischen. 1 l Wasser mit den Ingwerscheiben, den Frühlingszwiebeln, der Hälfte des Specks und dem Reiswein zum Kochen bringen. Die Haifischfloßen hinein geben und bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten kochen. Beseitigt den Rest des unangenehmen Fischgeschmacks. Das Wasser mit dem Ingwer und den Frühlingszwiebeln weg schütten. Den Schinken in streichholzgroße Streifen schneiden. Die Bohnensprossen säubern (Köpfe ab brechen und weg werfen), blanchieren und unter fließendem kalten Wasser abschrecken. Den Schinken und die Bohnensprossen auf Tellerchen anrichten, separat dazu in Schälchen Essig und Senf. Sauce: Mehl, Wasser und Sojasauce gut mischen. Die Wok auf starker Flamme erhitzen, den restlichen Reiswein oder Sherry eingießen, darauf dann das Öl. Die restliche Hälfte des Specks, dann die Kraftbrühe und die Haifischfloßen dazu geben und zum Kochen bringen. Das Hühnerfleisch einrühren, Hitze reduzieren und die Sauce einträufeln. Vom Feuer nehmen, mit Salz und Sojasauce abschmecken. Die Suppe in eine vorgewärmte Schüssel geben und servieren. Von den vorher angerichteten Schälchen mit Schinken, Bambussprossen und nach Belieben Senf und Essig nimmt sich jeder selbst und schöpft die Suppe darüber. :Erfaßer : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: Hans-Jürgen Lukaschik : : <h.j.lukaschik@owl-online.de> am 16.03.2000 in : : de.rec.mampf |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht