Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Vier große Mangoldblätter eine Minute in Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken. Aus den großen geschälten Kartoffeln mit dem entsprechenden Gerät dicke Spiralen herausbohren und diese 10 Minuten in Salzwasser kochen - oder kleine Kartoffeln in der Schale kochen, dann pellen und abkühlen laßen. Paprikaschoten und Zucchini würfeln. Die Tomaten in kochendem Wasser kurz abbrühen, dann schälen, vierteln und entkernen. Die Schollenfilets beidseitig pfeffern und salzen, dann halbieren. Eine Hälfte in die Mitte eines Mangoldblattes legen, darauf eine Scheibe Räucherlachs, darauf die zweite Hälfte des Schollenfilets und einen Thymianzweig. Das Mangoldblatt über den Fisch decken und ein Paketchen formen. Die insgesamt vier Mangold-Fisch-Paketchen in eine flache Form legen, mit etwas Olivenöl bepinseln und im Ofen bei 180 Grad 15 Minuten garen. Die abgekühlten Kartoffelspiralen bzw. die kleinen gepellten Kartoffeln in Olivenöl knusprig braten, salzen und pfeffern. In einer zweiten Pfanne die gewürfelte Zwiebel kurz in Olivenöl anbraten, dann die Paprika- und Zucchiniwürfel und nach Geschmack etwas Knoblauch hinzufügen. Rund fünf Minuten braten, zwischendurch rühren und kurz vor Ende der Garzeit die Tomatenfilets hinzufügen. Salzen und pfeffern. Anrichten Gemüsewürfel in die Mitte des Tellers geben, darauf ein Mangold-Fisch-Paketchen. Ringsherum die gebratenen Kartoffeln anlegen. Mit Thymianzweigen und evtl. Blüten von der Kapuzinerkreße dekorieren. Dazu empfiehlt Hans Peter Römer einen 1999-er Pouilly-Fumé von Jean-Claude Chatelain. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/s/schollenfilet.html :Stichwort : Scholle :Stichwort : Mangold :Stichwort : Gemüse :Stichwort : Gefüllt :Erfaßt am : 18.10.2000 :Letzte Änderung: 25.10.2000 :Quelle : Restaurant Kupferpfanne in Niederkrüchten-Brempt :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 179
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht