Rezept für 1 - Info
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zitronensaft oder Rum oder - Gra ; geraspel Die grün-gelb-orange melirte Baumfrucht, die etwa aussieht wie eine verbeulte große Zitrone, gehört zur Familie der Anacardiengewächse. Sie stammt aus Indien und den Tropen. Ihr aprikosenfarbenes, zartes Fruchtfleisch enthält viel Vitamin A und auch C, Calsium und Eisen, schmeckt aber häufig harzig und leicht nach Terpentin. Die rötlichen Sorten sind sauer, die gruenlich-braunen süß. Die beste Mangofrucht ist die "ALPHONSO". Die Haut ist lederartig zäh, das Fruchtfleisch um den flachen, festverwachsenen Kern herum leicht faserig. DIE ROHE MANGOFRUCHT gilt als attraktiver Nachtisch. Man schneidet sie längs in 3 Scheiben und rundet dabei den Kern aus; dann serviert man sie mit Zucker oder Vanillinzucker oder Zucker und Curry oder mit Cardamom sowie mit kaltem Rum oder Schlagrahm. Das Fruchtfleisch wird aus der Schale gelöffelt. Für jede Person rechnet man - je nach Größe - 1/2-1 Mango. Man kann die Fruchtkeile auch schälen und noch beliebig kleiner schneiden. (Anmerkung Renate Schnapka: Es wurde hier nicht erwähnt, daß die Mango sehr viel Zucker enthält. Meinem Mann geschah in Indien, wo wir fast täglich eine Mango assen (nachdem wir uns an den "Terpentingeschmack" gewöhnt hatten und vor allem als wir die "Alphonso" entdeckt hatten;-)) folgendes. Er hatte sich beim Weißen eines Raumes mit Kalk in der Armbeuge durch einen Spritzer eine "Verbrennung" zugezogen. Sie heilte wochenlang nicht u. bei einem gelegentlichen Besuch bei unserem indischen Arzt fragte er nach. Frage des Arztes: Essen sie Mango? Anwort ja. Frage wieviele u.s.w. Auskunft des Arztes: Kein Wunder. Ihr Blutzuckerspiegel ist so hoch, daß keine Wunde heilen kann. Stoppen sie das Mangößen und Ihr Arm ist o.K.! So war es dann auch. Er meinte: EINE MANGO pro Woche sei annehmbar:-( )) MANGO-SCHÄLCHEN Mangoschnitze werden mit aufgetauten Himbeeren oder frischen Walderdbeeren, mit Bananen- oder Kiwi-Scheibchen gemischt, gezuckert und mit einem Fruchtlikör (Orange, Kirsch) oder mit Himbeergeist, Rum oder Eierlikör und etwas Zitronensaft gemischt. Man kann auch Vanille- oder Nußeiswürfel dazwischen geben. MANGO-KOMPOTT Noch feste Mangos werden in Spalten geschnitten, kurz in Zuckerwasser gekocht und abgesiebt. Das Zuckerwasser verstärkt man mit Zucker, Zitronensaft oder etwas Weißwein und koch es dicker ein. Dann gießt man es über die Mangoschnitze. Das Kompott wird sehr kalt serviert. MANGO-SCHAUM Die Mangos werden geschält, geschnitzt, weichgekocht und durchpassiert. Mang ibt an den festen Brei Zucker, Zitronensaft oder Rum oder Grand Marnier oder etwas geraspelten, kandierten Ingwer und zuletzt sehr kalten, steifen Schlagrahm. Man kann auch aufgelöste Gelatine und Schlagrahm zufügen. Die Creme wird beliebig mit frischen Beeren oder Ananasecken garniert. PIKANTE MANGOSUPPE Das Fruchtfleisch wird in leichtem Salzwasser gekocht und durchgedreht. Dann schmort man etwas Fett und Mehl, gibt Curry, den Mangobrei, etwas Wasser, Weißwein und brühwürfel hinzu und kocht die Suppe gut durch. Sie wird mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, nach Belieben noch etwas Ananassaft und Kokosflocken exotisch süß-scharf abgeschmeckt. SCHARFE MANGOSAUCE (Chutney) Die Fruchtschnitze der Mangos werden mit Weinessig, Zucker, kernlosen Rosinen, Ingwer, Salz, Pfeffer, Senfsamen, zerdrücktem Knoblauch, der in Öl hell angeschmorten Zwiebel wosie den scharfen Peperonis gut verkocht. Die Sauce soll sehr pikant süßsauer sein und wird in weithalsigen Flaschen aufbewahrt. |
Aufgerufen: 350
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht