Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Anfang: siehe Teil 1. Dätscher2 Hier nun mein Rezept für Dätscher: Große Kartoffeln nehmen und in dem Entsafter reiben. Am besten gibt man so mitten drin noch 1 Zwiebel dazu, dann ist diese recht fein und die Augen tränen nicht so. Das trockene Geriebene wird in den ausgepreßten Saft gegeben und verquirlt. Hinzu kommt 1 Ei, reichlich Salz und etwas Muskatnuß. Diese dickfluessige Masse wird nun einfach in heißem Öl gebacken bis die Dätscher knusprig braun sind. Dazu kann man Lauchbrüh reichen oder einfach nur Zucker drueberstreuen oder Apfelmuß servieren. Jeder wie er`s gerne hätte. zurück Na, diese Variante von Dätschern kenn ich in und auswendig. Wieder so ein "Faule Weibereßen" für den Samstag. (http://www.seibtweb.de/carmen/Kreatives/Thüringer%20Gerichte2.htm) Eine gebackene Variante mit Sauerkraut: Kartoffel-Sauerkraut-Dätscher Die Hälfte der Kartoffeln mit etwas Salz abkochen, die andere Hälfte auf einer Reibe oder in der Küchenmaschine reiben und auf einem Sieb abtropfen laßen. Die gekochten Kartoffeln abgießen und durchpressen. Leicht abgekühlt die beiden Kartoffelmassen mit den Eiern und den Gewürzen vermengen. Anschließend auf ein gefettetes Backblech streichen. Würfel vom Bauchspeck ausgehen laßen, Zwiebeln anschwitzen, leicht abkühlen laßen und Sauerkraut aufkochen, mit Speckwürfeln, Schinkenstreifen und Zwiebeln abschmecken. Bei Bedarf auch mit frisch ausgepreßter Knoblauchzehe. Diese Masse auf dem Kartoffelteig verteilen. Crème fraîche mit den Eiern verrühren, mit Salz und frisch gemahlenem weißen Pfeffer abschmecken und löffelweise auf dem Dätscher verteilen. Bei 180 oC 30 Minuten backen. (http://www.frucht-hartmann-fulda.de/seiten/frameset.html) .. und gar eine süsse... Süsser Kartoffeldätscher Kartoffeln durch Presse oder Fleischwolf drehen, Öl, Salz und Muskat dazugeben. Mehl mit Hefe warmer Milch zum gehen ansetzen. Alles gut durchkneten zu einem geschmeidigen Teig, auf ein gefettetes Backblech geben und ausrollen. Süsse Sahne mit Schmand und Öl vermischen und auf den Teig streichen. Etwas Paniermehl darüber, dann Zucker und Zimt vermischen und darüberstreichen. Bei 200 oC. backen, bis der Dätscher goldbraun ist. (http://www.hr-online.de/fs/heßenalacarte/rezepte/hac28/hac28-02.html Weiter: siehe Teil 3. |
Aufgerufen: 170
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht