Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für das Holunderragout die Hälfte der Holunderbeeren mit dem Gelierzucker und etwas Wasser in einem Topf verrühren. Die dünn abgeschälte Zitronen- und Orangenschale zugeben, langsam aufkochen laßen und die Zwetschgen sowie die Zimtstange zufügen. Etwa 15 Minuten ziehen laßen, durch ein Sieb streichen und erneut erhitzen. Die übrigen Holunderbeeren zugeben, weich dünsten, abkühlen laßen und 1-2 Stunde in den Kühlschrank stellen. Für die Buchteln das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Vertiefung in das Mehl drücken und die zerbröckelte Hefe mit etwas Zucker und Milch darin verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen laßen. Übrige Milch, Zucker, Butter, Salz, Zitronenschale und das Eigelb unterkneten. Zum Schluß die Walnüsse zugeben und den Teig so lange kräftig schlagen, bis er Blasen bildet. Abgedeckt gehen laßen, bis sich die Teigmenge etwa verdoppelt hat. Den Teig nochmals durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und kleine Teigstücke davon abschneiden. Die Teigstücke rundformen, durch die lauwarme Butter ziehen und dicht nebeneinander in eine gebutterte, feuerfeste Form setzen. Abgedeckt nochmals aufgehen laßen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen. In der Zwischenzeit das Holunderragout kurz erwärmen und auf Teller verteilen. Die gebackenen Buchteln voneinander trennen, je 2 auf dem Holunderragout anrichten. Nach Belieben etwas Puderzucker darüberstäuben. |
Aufgerufen: 219
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht