Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Die Trockenpflaumen in der Mischung aus Portwein und Obstgeist einige Stunden einweichen. 2. Die küchenfertig vorbereitete Ente kalt spülen, mit Küchenkrepp gut abtrocknen und mit weißem Pfeffer, Salz und dem Paprikapulver von innen und außen gut einreiben. 3. Etwa 1 EL Butter in einer Kaßerolle zerlaßen, die feingewürfelte Zwiebel darin andünsten, die abgetropften Pflaumen zufügen und alles einige Minuten dünsten. 4. Die Ente mit der Zwiebel-Pflaumen-Mischung füllen und mit einigen Zahnstochern sowie einem kreuzweise darumgeschlungenen Faden verschließen. 5. Die Ente auf den Spieß eines Drehgrills stecken und etwa 60-90 Min. je nach gewünschtem Gargrad braten laßen. 6. Wenn die Ente auf dem Grill steckt, die restliche Butter in einem Topf zerlaßen, das Entenklein ohne die Leber, sowie den in Stücke geschnittenen Kalbsfuß hineingeben und rundum anbraten, herausnehmen. 7. Die feingewürfelte Zwiebel glasig in dem gleichen Topf dünsten und mit etwas Mehl gut umrühren und hell anschwitzen, die warme Hühnerbouillon angießen, pfeffern und salzen. Das angebratene Entenklein und den Kalbsfuß wieder zugeben, das Suppengrün feinwiegen und ebenfalls einrühren und zugedeckt etwa 45 Min. garen. 8. Die Sauce durch ein Sieb geben. Die Ente vom Spieß nehmen, öffnen, die Füllung herausnehmen und unter die Sauce heben. Mit dem Portwein vom Einweichen der Pflaumen würzen. 9. Die Ente auf einer warmen Platte anrichten und mit den Pflaumen umlegen. Die Sauce separat servieren. Anmerkung: inzwischen haben sich die Zeiten ja (leider) geändert, ich würde den Kalbsfuß z. Zt. rauslaßen, und die Soße nachdem Zubereiten mit Agar-Agar oder Soßenbinder etwas andicken. Es geht auch in einem Bräter mit Deckel, dann 190° und ca. 75 Minuten. Gar ist die Ente wenn sich das Fleisch an den Beinen zurückzieht. Im Orginal heißt das Gericht übrigens Caneton á la broche aux prunes. |
Aufgerufen: 207
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht