Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Suppenhuhn unter fließendem kaltem Wasser innen und außen waschen und mit einer Geflügelschere halbieren. Flügel und Schenkel abtrennen, die Haut abziehen und die Brustfilets auslösen. Die Schenkel entbeinen. Die ungeschälten Schalotten halbieren. Ingwer und Galgant schälen und längs halbieren. Die Chilischoten waschen und Stielansätze abschneiden. Vom Zitronengras jeweils das äußere Blatt entfernen und die heilen Teile der Stängel quer vierteln. In einem großen Topf ohne Fettzugabe Knochen, Flügel und Haut mit den Schalotten 5 Minuten unter ständigem Rühren anrösten. Ingwer, Galgant, Chilischoten und Zitronengraßtücke zugeben und 2 Liter kaltes Wasser aufgießen. 2 Stunden offen kochen laßen, dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Die Brühe durch ein Sieb gießen, nach Bedarf entfetten. Die Brühe mit Fischsauce und Zitronensaft abschmecken. Die Mu-Err-Pilze 10 bis 15 Minuten in heißem Wasser einweichen, knorpelige Stellen herausziehen und die Pilze in mundgerechte Stücke teilen. Die Glasnudeln separat 30 Minuten in heißem Wasser einweichen, abgießen und in 10 cm lange Fäden schneiden. Das rohe, klein gewürfelte Hühnerfleisch aufschneiden. Das Koriandergrün waschen, trockenschwenken und die Blätter abzupfen. Das Fleisch in der Brühe 5 Minuten garen. Mu-err-Pilze und Glasnudeln zufügen. Die Suppe mit Koriandergrün und Röstzwiebeln bestreuen. TIPP: Der Geschmack des Zitronengrases entwickelt sich intensiver wenn Sie mit einem breiten Meßer die Stängel flach klopfen. Für gekochte Gerichte können Sie auch getrocknetes Zitronengras verwenden, das zuvor 1 Stunde in wenig heißem Wasser eingeweicht wurde. Vietnamesen kochen niemals die Kräuter mit, diese werden stets roh auf die Speisen gestreut. |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht