Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Paprikaschoten vierteln, putzen, waschen und trockentupfen. Nebeneinander mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Auf der obersten Einschubleiste unter dem vorgeheizten Grill 7 bis 10 Minuten grillen, bis die Haut dunkelbraun ist und Blasen wirft. (Oder im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad - Gas Stufe 5-6 - auf der obersten Einschubleiste; dauert etwas länger.) Die Paprikastücke dann auf einen Rost legen und kurz mit einem feuchten Tuch abdecken. Die Haut abziehen, das Fruchtfleisch grob zerteilen. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Butter oder Margarine in einem Suppentopf schmelzen laßen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Paprikastücke zugeben und andünsten. Mit der Brühe auffüllen, zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten kochen laßen. In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Sahne steif schlagen. Die Suppe mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Paprikamark, Meerrettich und Zucker kräftig würzen. Die Hälfte der Schlagsahne unter die Suppe rühren. Die restliche Sahne und die Mandelblättchen vor dem Servieren auf die Suppe geben. Zur Paprika-Rahm-Suppe passen helles Brot und ein trockener Weißwein. Vorbereitungszeit: etwa 45 Minuten Garzeit: 30 Minuten Pro Portion (ohne Brot) etwa 7 g E, 32 g F, 22 g K = 1746 kJ (417 kcal) :Stichwort : Suppe :Stichwort : Paprika :Erfaßt am : 17.10.2000 :Letzte Änderung: 20.10.2000 :Quelle : eßen & trinken 7/1984 :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht