Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Servieren Sie dieses Gericht entweder mit einem Chutney als Imbiß oder mit einem Gemüsegericht in Sauce als Nebengang einer Hauptmahlzeit. Den Reis in der doppelten Menge Wasser mit einem Tl. Salz ca. 18 Minuten dämpfen, bis alles Wasser absorbiert ist. Dann abtropfen laßen und beiseite stellen. Die Kartoffeln weich kochen und schälen. 1/2 Tl. Salz in den Paneer mischen und diesen zu einem weichen Teig mischen. Mit einem feuchten Tuch bedecken und ebenfalls beiseite stellen. Das Kichererbsenmehl, 1 Tl. Salz, Kurkuma und Calonje in einer Schüssel mit so viel Wasser vermischen, daß ein glatter, dickflüßiger Teig entsteht. Als nächstes den Safran in die warme Milch einlegen. Kurz einweichen laßen und in den Reis einrühren. Den Spinat für 1 Minute blanchieren. Den Pfeffer und 1/4 Tl. Salz dazugen. Die Garam masala, den restlichen Kurkuma, die Asafötida und 1 Tl. Salz zu den Kartoffeln fügen und zu einem feinen Brei zerstampfen. Den Reis, den Paneer, den Spinat und den Kartoffelbrei je in 6 gleiche Portionen teilen. Eine Portion Reis zwischen den Händen zu einem festen Ball rollen, dann eine Portion des Paneerteiges auf der linken Handfläche zu einer runden Scheiba abflachen, den Reisball in die Mitte legen und die Ränder nach oben um den Ball schließen. Dann zwischen den Handflächen glatt rollen. Diese Kugel nun in ein oder zwei Lagen einzelner Spinatblätter und eine Lage der Kartoffelmischung hüllen. Den Ball behutsam von einer Hand in die andere werfen, bis er fest und glatt wird. Wenn einige der Bällchen fertig sind, den Kichererbsenmehlteig nochmals schlagen. etwas davon über die Bällchen gießen und diese in rauchend heißem Ghee fritieren. Regelmäßig umdrehen, damit sie nicht verbrennen. Solange fritieren, bis sie gleichmäßig braun sind. Dann herausnehmen und heiß servieren. Zubereitungszeit: 50-60 Minuten |
Aufgerufen: 166
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht