Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Blätterteig auftauen laßen. Hühnerbrustfilets der Länge nach durchschneiden. Diese 4 Stücke nochmals der Länge (ähnlich wie Schnitzel) einschneiden, dabei aber nicht komplett durchschneiden. Hühnerbrustfilets auf Klarsichtfolie legen und mit dieser auch bedecken. Mit einem Plattiereisen oder einer schweren Pfanne vorsichtig dünn klopfen.Zwiebel schälen und klein schneiden. Apfel schälen und fein reiben. Blunzen kleinwürfelig schneiden.In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebel kurz darin anschwitzen. Geriebenen Apfel zugeben und kurz durchschwenken. Pfanne vom Herd nehmen, Blunzenwürfel einrühren, mit Petersilie und geriebener Muskatnuss abschmecken. Folie von den Hühnerfilets entfernen, beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Blunzenmasse auf die Innenseite der Filets auftragen. Filets zusammenklappen, die Enden fest zusammendrücken und umschlagen. Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und von der schmäleren Seite 4 1cm breite Teigstreifen abschneiden (werden später für die Verzierung gebraucht). Den Teig in 4 gleich große Stücke schneiden. Die gefüllten Hühnerfilets in den Teig einrollen. Die Enden mit verquirltem Ei bestreichen und fest verschließen. Die Außenseiten der Teigpäckchen mit Ei bestreichen, die vorbereiteten Teigstreifen in Form eines Gittermusters darauflegen. Nochmals mit Ei bestreichen und im auf 200 °C vorgeheizten Rohr 25-30 Minuten backen. Zugeputzten Spargel in mit Salz und Zucker gewürztem Wasser kochen, danach abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken. Aus den blanchierten Karotten 4 mm dicke Streifen schneiden. Pro Portion 3 Spargelstangen und 3 Karottenstreifen mit dem Speck am unteren Ende umwickeln. Kurz in etwas Butter schwenken. Gefüllte Hühnerbrüste mit dem Spargel auf Tellern anrichten. Getränk: Chardonnay 2000, Weingut Edlinger, Röschitz, kräftiger Weißwein |
Aufgerufen: 163
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht