Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Marillen waschen und abtrocknen. Den Kern mit dem Kochlöffel rausdrücken, so daß die Marille ganz bleibt. Kandiszucker oder Marzipan an Stelle des Kerns in die Marille füllen. Aus dem Teig eine etwa 5 Zentimeter dicke Rolle formen und in Scheiben schneiden. Jede Teigscheibe in der Hand flachdrücken. Marille in die Mitte geben und in den Teig einhüllen; zum Knödel rollen. Große Pfanne mit Wasser zum Kochen bringen. Knödel hineingeben, Topf zudecken und alles auf kleinster Flamme je nach Grösse 12 bis 15 Minuten gar ziehen laßen. Zwischendurch Knödel leicht anstoßen, damit sie sich drehen. Für die Brösel Butter schmelzen, gemahlene Kürbiskerne, Paniermehl und Zucker einrühren und kurz anrösten. Zum Schluß das Kürbiskernöl unterziehen. Knödel aus dem Wasser heben, gut abtropfen laßen und in den Bröseln drehen, mit Puderzucker bestreuen und servieren. Freddy Christiandl serviert dazu frisches Aprikosenkompott und garniert mit etwas Sauce aus pürierten Aprikosen. Erdäpfelteig Erdäpfel (Kartoffeln) schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. Wasser abgießen und Kartoffeln im heißen Backofen ausdämpfen laßen. Noch heiß durchs Passiersieb streichen, auskühlen laßen. Mit Mehl, Butter, Eigelb und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Möglichst sofort weiter verarbeiten. Topfenteig Topfen (Magerquark, über Nacht in einem Tuch aushängen, so dass 400 g trockener Quark übrig bleiben. Butter, Salz und die Zitronenschale schaumig rühren. Ei und Eigelb untermengen, Mehl und den Topfen beigeben; alles zu einem glatten Teig verkneten. 3 bis 4 Stunden kühl stellen. Kandiszuckerstücke oder 200 g Marzipan :Stichwort : Marille :Stichwort : Topfen :Erfaßt am : 27.02.2001 :Letzte Änder. : 27.02.2001 :Quelle : Koch im Chrüg zu Wollerau (CH) :Erfaßer : G.Gramsjäger |
Aufgerufen: 166
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht