Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | >>> Sumach: gibt dem Gericht eine fruchtige, säurliche Note und wird im mittleren Osten so wie uns Zitronensaft oder Essig verwendet. Ist dunkelziegelrot. Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz darueberstreuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit der Hälfte des lauwarmen Wassers verrühren. Etwas Mehl darüber streuen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen laßen. Restliches Wasser untermengen und den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist und nicht mehr klebt. Zugedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Platz gehen laßen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat. Ofen auf 275 Grad vorheizen und Backbleche mit Olivenöl einpinseln. Die vorbereiteten Gemüse (ohne den roten Zwiebeln und der grob gehackte Petersiliebund) mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben, Plättchenpaprika, Salz, reichlich Pfeffer, Kreuzkümmel und Öl hinzufügen, alles sehr gut miteinander verkneten. Die roten Zwiebeln und der Bund grobgehacktem Petersilie mit Sumach bestreuen und vermengen. Teig nochmals durchkneten und in 6 bis 8 gleichgroße Stücke teilen, jedes zu einem Bällchen formen. Jedes Bällchen dünn rund ausrollen, auf die Bleche legen und mit Fleischmasse bestreichen. 10 bis 15 Minuten backen, bis sich der Rand zu färben beginnt. Auf jeden Fladen einen Anteil der Zwiebel-Petersilie-Sumach-Mischung geben, nach Geschmack einige Tropfen Zitronesaft und - nach Geschmack ~ mit dünn abgeschälten Streifen der Zitronenschale dekorieren. In der Türkei ißt man Lahmacun gerne zusammengeklappt aus der Hand. |
Aufgerufen: 203
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht